Es braucht eine einheitliche Bundesrente
Wenn die Rente Armut vermeiden soll, braucht es eine Abkehr von der Beitragsäquivalenz: Das fordert der promovierte Philosoph und Fellow des Zentrums für neue Sozialpolitik.
Von Experts Table.Briefings
Wenn die Rente Armut vermeiden soll, braucht es eine Abkehr von der Beitragsäquivalenz: Das fordert der promovierte Philosoph und Fellow des Zentrums für neue Sozialpolitik.
Von Experts Table.Briefings
Statt großer Strukturreformen sollte die Bildungspolitik so schnell wie möglich Tutoring-Programme aus dem Boden stampfen. Die könnten ausgleichen, was das Bildungssystem nicht hinbekommt, sagt unser Gastautor.
Von
Während die Staatsverschuldung der USA rasant wächst, sinkt das Vertrauen ausländischer Investoren. Stehen die USA vor einem Wendepunkt in ihrer finanziellen Nachhaltigkeit? Diese Frage stellt sich Yu Yongding, ehemaliger Präsident der China Society of World Economics und Direktor des Instituts für Weltwirtschaft und Politik an der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften.
Von Redaktion Table
Durch Spiegelklauseln für Importware will EU-Agrarkommissar Christophe Hansen faire Bedingungen für Landwirte erreichen. Doch im internationalen Agrarhandel können die Pläne zu Verwerfungen führen, bemängelt Martin Courbier vom Verband Der Agrarhandel im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Die Deutsch-Französische Brigade könnte Wegbereiter für die Vertiefung europäischer Zusammenarbeit sein, schreiben Jacob Ross und Nicolas Téterchen. Die Bundesregierung könne jetzt zeigen, dass sie es mit Europas Souveränität ernst meint.
Von Experts Table.Briefings
Durch Spiegelklauseln für Importware will EU-Agrarkommissar Christophe Hansen faire Bedingungen für Landwirte erreichen. Doch im internationalen Agrarhandel können die Pläne zu Verwerfungen führen.
Von Experts Table.Briefings
Viele wirtschaftliche Indikatoren zeichnen zur Zeit keinen optimistischen Ausblick für den afrikanischen Kontinent, ist Ökonom Robert Kappel überzeugt. Die Wachstumsraten von durchschnittlich drei bis vier Prozent würden nicht reichen, um die Länder nachhaltig aus der Armut zu führen. Die Länder müssten dringend Reformen angehen.
Von Experts Table.Briefings
Eingefahrene Denk- und Handlungsmuster in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik müssten hinterfragt und angepasst werden, schreibt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Kommission will mit dem Clean Industrial Deal und dem Affordable Energy Action Plan die Energiepreise kurz- wie langfristig senken – auch durch Subventionen. Das birgt Risiken, schreiben Lukas Bertram, Andreas Eisl, Philipp Jäger und Philipp C. Verpoort im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
In Europa kursiert die Idee einer Wiederaufrüstungsbank, um die steigenden Verteidigungsausgaben decken zu können. Der Innovationsforscher Said D. Werner sieht große Risiken.
Von Experts Table.Briefings