China leidet unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten – und das in eigentlich wasserreichen Regionen des Südens und Südwestens. Die Expertin für Landwirtschaft und Lebensmittel in China, Dr. Michaela Böhme, analysiert die großen Herausforderungen extremer Hitze und Trockenheit für das Land. Beides ist bereits Folge der Klimakrise, und so sieht Dr. Böhme die Lage auch als Weckruf an Peking, die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit ernst zu nehmen.
Von Experts Table.Briefings
In Wissenschaft und Praxis herrscht Konsens darüber, was es für gute Kita-Betreuung braucht. Die Standards werden jedoch systematisch unterlaufen, meint Claudia Theobald.
Von Experts Table.Briefings
China leidet unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten – und das in eigentlich wasserreichen Regionen des Südens und Südwestens. Die Expertin für Landwirtschaft und Lebensmittel in China, Dr. Michaela Böhme, analysiert die großen Herausforderungen extremer Hitze und Trockenheit für das Land. Beides ist bereits Folge der Klimakrise, und so sieht Dr. Böhme die Lage auch als Weckruf an Peking, die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit ernst zu nehmen.
Von Experts Table.Briefings
Nie in den letzten Jahrzehnten gab es so wenig direkte Begegnung zwischen China und der Welt. Der frühere SPD-Vorsitzende und Verteidigungsminister warnt davor, dass der russische Angriff auf die Ukraine diese Entfremdung verschärft. Deutsche und chinesische Volkswirtschaften und Gesellschaften seien jedoch aufeinander angewiesen. Und auch die Frage nach dem Frieden könne als weltweite Herausforderung nicht ohne China zukunftsfest beantwortet werden.
Von Experts Table.Briefings
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Der heutige Teil der Reihe befasst sich mit der Frage: Wie können 1,4 Milliarden Menschen derart fügsam sein? Die Chinesen ertragen Corona-Lockdowns und Freiheitseinschränkungen, ohne sich groß zu beklagen. Die Antwort liegt zum einen in einem Bildungssystem, das den Menschen Gehorsam eintrichtert. Der andere Grund ist viel simpler und brutaler: die Angst vor den Behörden.
Von Experts Table.Briefings
Die Strategie „Wandel durch Handel“ erweist sich im Umgang mit Staaten wie Russland und China als untauglich. Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, und der Gründer von Table.Media, Sebastian Turner, fordern glaubwürdige Abschreckung statt Bestrafung erst im Nachgang von Grenzüberschreitungen.
Von Experts Table.Briefings
Our series “China Perspective” is written by authors from the People’s Republic who wish to stay anonymous.– How can 1.4 billion people be so docile? The Chinese tolerate absurdly strict Covid-Lockdowns and generally shrinking freedom without major objections. Part of the answer lies in an education system that drills obedience into the people. The other part is simpler and more brutal: fear of the authorities.
Von Experts Table.Briefings
Bis ein staatlich festgelegter Lehrplan im Unterricht ankommt, kann es über zehn Jahre dauern, meint Andreas Schleicher. Zu lange, um auf Anforderungen wie die Digitalisierung, zu reagieren. Lehrkräfte sollten Eigenverantwortung übernehmen – und den Lehrplan selbst gestalten.
Von Niklas Prenzel