Niedersachsen: Mehr Geld und Personal für Kitas und Sprachförderung
Drei neue Förderrichtlinien sollen Niedersachsens Kitas stärken. Was das für Kinder, Eltern und Träger bedeutet.
Von Vera Kraft
Drei neue Förderrichtlinien sollen Niedersachsens Kitas stärken. Was das für Kinder, Eltern und Träger bedeutet.
Von Vera Kraft
Der Wissenschaftliche Beirat will die gesellschaftliche Spaltung bei Fleisch und seinen Alternativen überwinden. Am Tisch soll wieder mehr Pragmatismus gelebt werden. Das Gremium hat dazu eine Strategie entwickelt.
Von Cornelia Meyer
Nach dem Skandal um unbesetzte Lehrerstellen in Baden-Württemberg will das Kultusministerium diese möglichst rasch besetzen. Je nach Bedarf sollen alle Schulformen davon profitieren. Der Plan kommt nicht bei allen gut an.
Von Bettina Gabbe
Eine repräsentative Umfrage unter Schülerinnen und Schülern zeigt, welche Online-Angebote besonders beliebt sind fürs Lernen und warum das so ist. Lehrkräfte wählen digitale Materialien dagegen oft nach anderen Kriterien aus.
Von Vera Kraft
Fabien Mandon übernimmt am 1. September das Amt des Generalstabschefs und löst damit Thierry Burkhard ab.
Von Gabriel Bub
Cyberangriffe, Sabotage und Desinformation – während des russisch-belarussischen Manövers „Zapad-2025“ im September könnte die Gefahr hybrider Angriffe auf Ziele in der EU steigen. Damit rechnet die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.
Von Viktor Funk
Eigentlich hätte das Bundesbildungsministerium den Berufsbildungsbericht bis zum 15. Mai veröffentlichen müssen. Bisher ist dies nicht geschehen. Eine Kleine Anfrage zeigt, was dahintersteckt.
Von Vera Kraft
Die Kommission hat für knapp 100 Sektoren einen befristeten Industriestrompreis ermöglicht. Nun ist die Bundesregierung am Zug. Die Regierungsfraktionen wollen prüfen, ob weitere Branchen in den Genuss der Stromkostenzuschüsse kommen können.
Von Manuel Berkel
Cyberattacks, sabotage, and disinformation – during the Russian-Belarusian “Zapad-2025” exercise in September, the risk of hybrid attacks on targets within the EU could increase. This is the assessment of EU foreign affairs chief Kaja Kallas.
Von Viktor Funk