Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Bart De Wever im Gespräch mit António Costa
Topic of the Day | European Council

EU summit: Belgium puts the brakes on reparation loans

Belgium's concerns have prevented an agreement on the use of frozen assets. Despite this, Zelenskyy is calling for faster action. Meanwhile, talks on climate policy went better, although the most important decisions are still pending.

Von Janos Allenbach-Ammann, Stephan Israel und Lukas Knigge

Bernd Lange
Feature | Trade dispute

EU-US trade: Lange wants to include safeguards in deal

In his draft parliamentary position on the EU tariff reduction for US products, SPD MEP and trade rapporteur Bernd Lange wants to exclude steel-intensive products from the tariff reduction and include safeguards to prevent arbitrary action by the US government.

Von Janos Allenbach-Ammann

Ackerboden
News

Ground monitoring: EU Parliament adopts law

The EU Soil Monitoring Act has been passed despite criticism from Germany. In future, member states will have to collect data on the condition of their soil.

Von Julia Dahm

News | Lithuania

Lithuania: Airspace violation by Russian aircraft

Two Russian military aircraft entered Lithuanian airspace on Thursday evening, with both planes remaining there for 18 seconds. Two Spanish fighter jets were scrambled in response.

Von Redaktion Table

News | Klimaanpassung

Klimaanpassung: Warum „Brot für die Welt“ für eine globale Flugabgabe plädiert

Anpassungsfinanzierung wirkt, aber sie reicht nicht aus und ist sehr ungleich verteilt: Das zeigt ein neuer Index von „Brot für die Welt“. Die NGO schlägt vor, dass Deutschland 2026 einen Gipfel zur Anpassungsfinanzierung ausrichtet und eine internationale Abgabe auf Privatflüge unterstützt.

Von Alexandra Endres

Ein Feld bei Feldkirchen -östlich von Muenchen: Anhaltende Trockenheit veranlasst die Landwirte, ihre Felder zu bewässern.
News | Wasser

DAF-Tagung: Worauf sich die Landwirtschaft beim Wasser einstellen muss

Lange Zeit hatte Deutschland keine Probleme mit Wasser. Doch inzwischen ist der Umgang mit Dürren und Starkregen auch hierzulande in den Fokus gerückt. Auf der DAF-Tagung plädieren Wissenschaftler für ein verstärktes Wassermanagement in Deutschland.

Von Cornelia Meyer