Bodenüberwachung: EU-Parlament nimmt Gesetz an
Das EU-Bodenüberwachungsgesetz ist trotz Kritik aus Deutschland beschlossene Sache. Die Mitgliedstaaten müssen künftig Daten zum Zustand ihrer Böden erheben.
Von Julia Dahm
Das EU-Bodenüberwachungsgesetz ist trotz Kritik aus Deutschland beschlossene Sache. Die Mitgliedstaaten müssen künftig Daten zum Zustand ihrer Böden erheben.
Von Julia Dahm
Aus Sicht der Waldbesitzer hat die Brüsseler Behörde mit ihren neuen Plänen zur EU-Anti-Entwaldungsverordnung lediglich Beruhigungspillen verteilt. Positive Resonanz auf den Vorschlag gibt es nur wenig.
Von Henrike Schirmacher
Der nächste EU-Haushalt wird nicht nur Zahlen festlegen, sondern Europas politische Richtung für das kommende Jahrzehnt mitbestimmen. Um Ressourcen bestmöglich zu nutzen, muss die Klimafinanzierung mit anderen politischen Zielen verschränkt werden.
Von Julian Popov und Christian Ibsen
In der Landwirtschaft starten die Tarifverhandlungen für Angestellte. Die Gewerkschaft will 15 Prozent mehr Lohn, der Gesamtverband der Arbeitgeber in der Land- und Forstwirtschaft hält das für eine zu hohe Forderung.
Von Josephine Ziegler
Die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie könnte ab dem kommenden Jahr ein großes Loch in die Staatskasse reißen. Die Bundesländer wollen verhindern, dass der Bund diese Steuermindereinnahmen auf sie abwälzt. Thema ist das diese Woche auch bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz.
Von Merle Heusmann
Im Ringen um eine gemeinsame Position der Mitgliedstaaten für die Vertragsstaatenkonferenz der WHO-Tabakrahmenkonvention begrüßt die Bundesregierung die Klarstellung der Kommission, es sei nicht an Verbot von Filterzigaretten gedacht.
Von Markus Grabitz
Unternehmen in der DACH-Region bewerten Diversität als wesentlich. Fortschritte machen sie besonders bei der Offenlegung des Gender Pay Gap. Formulierte Ziele blieben jedoch oft unkonkret, zeigt eine neue Studie.
Von Miriam Scheibe
Eine neue ifo-Studie analysiert, wie sich der Besuch einer Ganztagsschule auf den Übergang aufs Gymnasium auswirkt und ob benachteiligte Kinder stärker profitieren.
Von Kirstin von Elm
Washington is targeting major Russian oil companies and is also threatening secondary sanctions against companies in third countries. Although this will increase the pressure on Russia, experts remain skeptical when it comes to assessing the impact.
Von Viktor Funk
Madagaskars neue Regierung nimmt Formen an. In dieser Woche hat Interimspräsident Randrianirina einen neuen Premierminister ernannt. An der Art der Ernennung übte die Gen-Z-Protestbewegung jedoch Kritik.
Von David Renke