Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Hitze im August und kein Regen - die Ausgangsbedingungen für den großen Waldbrand am Brocken waren ideal. Auch wenn zur Brandursache noch nichts bekannt ist, Totholz und ein Funke genügte um den Königsberg in Brand zu stecken. Seit Freitag laufen die Löscharbeiten. Mittlerweile sind Erfolge zu verzeichnen. Der Brand ist eingedämmt und nicht mehr außer Kontrolle. Dazu war extrem viel Manpower notwendig. Auch das Löschen aus der Luft zeigt sich sehr erfolgreich. Am Sonntag waren weiterhin zahlreiche Löschflugzeuge und Löschhubschrauber im Einsatz - unterstützt von der Bundeswehr. Bei den Temperaturen gehen die Kameraden teils an ihrer Belastungsgrenze. Am Mittag schliefen auf einem Parkplatz in Schierke mehrere Kameraden. Sie
Analyse | Klimapolitik

Gegen den Trend: Warum Sicherheitsplaner die Risiken der Klimakrise breit debattieren

Die Klimakrise verliert in der Politik, der Wirtschaft und im öffentlichen Interesse an Wichtigkeit. Aber bei Militärs und Sicherheitsberatern werden die Folgen der Erderwärmung heftig debattiert. In den USA und auf der COP30 dagegen wird das Thema Klima und Sicherheitsrisiken verdrängt.

Von Bernhard Pötter

Executive Summary

Der Zugang zum All: Große Erwartungen und viel Druck

2025 bricht alle Raumfahrtrekorde: über 230 Raketenstarts bis Oktober, 96 Prozent erfolgreich. Europa droht den Anschluss zu verlieren – doch Start-ups auch aus Deutschland wollen daran etwas ändern.

Von Alex Hofmann

Table.Standpunkt

Die wirtschaftliche Basis für Russlands Krieg bröckelt

Russlands Krieg gegen die Ukraine wird zunehmend durch wirtschaftliche Faktoren belastet. Sinkende Energieerlöse, Arbeitskräftemangel und wirksamere Sanktionen setzen die Basis des Kriegs zunehmend unter Druck.

Von Gunther Schnabl

Table.Standpunkt

Schlagwort 2025: digitale Souveränität

Table.Briefings hat sich umgehört: Was verstehen Sie unter europäischer digitaler Souveränität? Erlebt Europa Ihrer Einschätzung nach aktuell „Sovereignty Washing“, speziell im Cloud-Bereich? Vier Experten, vier Einschätzungen.

Von Kristian Kudela