
Mitgliedstaaten und Parlament haben sich darauf geeinigt, Europäische Betriebsräte zu stärken. Damit ist ein erster Kompromiss im Bereich Arbeit und Soziales gelungen.
Von Alina Leimbach
Die EU-Kommission plant, auch für Unternehmen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu reduzieren, die bereits berichten müssen.
Von Marc Winkelmann
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung spricht sich gegen eine Abschaffung der EU-Lieferkettenrichtlinie aus. Er plädiert aber für eine Reform.
Von Caspar Dohmen
Die Brüsseler Behörde kündigt mit der neuen Binnenmarktstrategie weitere Gesetzespakete zum Bürokratieabbau an. Mittelständler sollen weniger berichten müssen.
Von Alex Veit
Auf dem Africa Day der KfW hat Reem Alabali-Radovan ihr afrika-politisches Programm vorgestellt. Die Umsetzung der Versprechen im Koalitionsvertrag stehen im Mittelpunkt, die Ministerin setzt aber auch eigene Akzente.
Von Redaktion Table
Während des Staatsbesuchs des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa in den USA hat Präsident Donald Trump seinem Amtskollegen angeblichen Massenmord vorgeworfen. Ramaphosa reagiert ruhig.
Von Katrin Klein
The patchwork system for registering employee postings across EU countries may soon become a thing of the past. A majority in the Council has backed the creation of a new centralized digital notification portal. France dropped its opposition to the plan after pressure from Germany.
Von Alina Leimbach
Die Kleinstaaterei bei der Anmeldung von Entsendungen in ein anderes EU-Land könnte bald Geschichte sein. Im Rat gab es eine Mehrheit für ein neues zentrales digitales Meldeportal. Frankreich hat auf Drängen Deutschlands zugestimmt.
Von Alina Leimbach