
Lehrer auf dem Land wollen selten Schulleiter werden
Eine neue Studie zeigt: Besonders auf dem Land mangelt es an der Bereitschaft, Schulleitungen zu übernehmen. Die Initiative „Grundschule voraus“ will das ändern.
Von
Eine neue Studie zeigt: Besonders auf dem Land mangelt es an der Bereitschaft, Schulleitungen zu übernehmen. Die Initiative „Grundschule voraus“ will das ändern.
Von
In der Sitzprojektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller ist das Bündnis der Von-der-Leyen-Koalition auf ein Allzeit-Tief gefallen. Würde jetzt gewählt, wäre die „ewige Große Koalition“ wohl gezwungen, sich noch einmal zu erweitern.
Von Manuel Müller
Die EU-Kommissionspräsidentin will eine erste Einigung mit der US-Regierung vor der Deadline am 9. Juli erreichen. Für ein detailliertes Abkommen sei die Zeit zu kurz.
Von Till Hoppe
Die Regularien des Parlaments zum Misstrauensvotum gegen die Kommission stammen aus einer Zeit, in der das EP in der Straßburg-Woche auch am Freitag noch tagte. Bei strenger Anwendung von Artikel 131 hätte die Abstimmung die Abreisepläne der Abgeordneten gesprengt.
Von Markus Grabitz
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) lässt eine Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für ausländische Saisonarbeiter prüfen. Begründung: Diese könnten in ihrem Heimatland auch von weniger Geld leben. Dieser Auffassung widerspricht nun Arbeitsrechtsexperte Stefan Greiner.
Von Cornelia Meyer
Ursula von der Leyen und António Costa kommen am Freitag in Chișinău zu ihrem ersten EU-Moldau-Gipfel mit Präsidentin Maia Sandu zusammen. Die heikle Frage im Raum wird sein, ob Moldau unabhängig von der Ukraine mit den Beitrittsverhandlungen beginnen kann.
Von Stephan Israel
Ursula von der Leyen plant die nächste Runde des strategischen Dialogs zur Zukunft der Automobilindustrie erst nach der Sommerpause. Es wird damit gerechnet, dass die Kommission davor eine Konsultation zu den Flottengrenzwerten macht.
Von Markus Grabitz
Schwarz-Rot zeige sich zunehmend intransparent bei der Genehmigung von Rüstungsausgaben, sagt Sebastian Schäfer, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion. Angesichts der aktuellen Sicherheitslage findet er das besorgniserregend.
Von Markus Bickel
Hamburg gilt beim Thema Bildung als Vorreiter. Doch auch in der Hansestadt verfehlt ein Fünftel der Schüler die Mindeststandards. Was Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) dagegen tun will.
Von Bettina Gabbe