Die taiwanische „Civic Hackerin“ und erste Digitalministerin Audrey Tang wird mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet.
Von Amelie Richter
US President Donald Trump hinted at a meeting with Chinese President Xi Jinping in a post on Truth Social. The focus would be on the problems faced by US soybean farmers. However, doubts about a summit in the near future remain.
Von Fabian Peltsch
US-Präsident Donald Trump stellte in einem Beitrag auf Truth Social ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Aussicht. Im Zentrum stünden die Probleme der US-Sojabohnenbauern. Zweifel an einem baldigen Gipfel bleiben jedoch bestehen.
Von Fabian Peltsch
Zuständigkeiten geklärt, Ressorts verteilt: Katherina Reiche und Dorothee Bär haben sich fürs Erste arrangiert. Aber mit dem Exist-Programm bleibt eine wichtige Frage offen – und damit auch ein Stück Machtpoker in der Innovationspolitik.
Von Nicola Kuhrt
Der Europaabgeordnete aus Karlsruhe soll für Deutschland Mitglied des Europäischen Rechnungshofes in Luxemburg werden. Das Bundeskabinett hat dies in Berlin beschlossen. Er würde die Nachfolge von Klaus-Heiner Lehne antreten.
Von Markus Grabitz
Die Goldgräberstimmung bei Vertical Farming und Insektenzucht ist lange vorbei. Als zu kosten- und energieintensiv und somit unrentabel gelten die Technologien. Doch die Branche hat zahlreiche Lösungsansätze parat. Auf der Inhouse Farming Feed & Food Convention stellen Stakeholder Ideen für die Landwirtschaft von Morgen vor.
Von Kira Huth
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen.
Von Redaktion Table
Im Jahr 2024 stellten Ermittler in der EU Fake-Produkte mit einem geschätzten Verkaufswert von 3,8 Milliarden Euro sicher. Sie stammen zu einem Großteil aus China und der Türkei und stellen die EU vor Herausforderungen.
Von Marion Bergermann