
Der Außenrat dürfte heute die politische Einigung zum 18. Sanktionspaket verkünden. Teil des Pakets ist eine flexible Preisobergrenze für russisches Rohöl. Malta und die Slowakei hatten bis zuletzt aus unterschiedlichen Gründen blockiert.
Von Stephan Israel, Manuel Berkel
Die 1. Lesung des BMFTR-Haushalts vor der Sommerpause war wenig konkret, dafür grundsätzlich. Bevor sich die Abgeordneten in die Ferien verabschieden, um sich in das rund 3000-Seiten starke Papier einzuarbeiten, lief man sich forschungspolitisch warm.
Von Tim Gabel
Es soll ein Meilenstein für offene KI und mehrsprachige Large Language Models werden. Was über das Schweizer Vorhaben bekannt ist.
Von Anne Brüning
Fördergelder sind nicht alles. Aufträge sind mindestens ebenso wichtig. Der Staat sollte Start-ups bei Vergaben gezielt bedenken. Milliarden stehen dafür zur Verfügung.
Von Andy Bruckschlögl
Der Wissenschaftsrat hat die Nationale Forschungsdateninfrastruktur evaluiert. Diagnose: Eine unsichere Finanzierung und eine überholte Struktur führen zu Fehlanreizen. Es braucht eine grundlegende Reform und ein finanzielles Bekenntnis von Bund und Ländern.
Von Tim Gabel
Donald Trump stellt der Ukraine Waffenlieferungen in Aussicht. Die Europäer sollen aber dafür zahlen. Der US-Präsident droht Russland mit Strafzöllen in der Höhe von 100 Prozent, sollte Wladimir Putin nicht innerhalb von 50 Tagen einem Waffenstillstand zustimmen.
Von Stephan Israel
Funding is not everything. Contracts are at least as important. The state should specifically consider start-ups when awarding contracts. Billions are available for this.
Von Andy Bruckschlögl
Donald Trump holds out the prospect of arms deliveries to Ukraine. But the Europeans should pay for it. The US President is threatening Russia with punitive tariffs of 100 percent if Vladimir Putin does not agree to a ceasefire within 50 days.
Von Stephan Israel
A report by Fairwork Germany shows the increased number of subcontractors for food delivery services and driving services. According to the report, the platforms do not sufficiently monitor subcontractors for working conditions and transparency.
Von Alina Leimbach