Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
bdi-praesident-siegfried-russwurm-BDI_201028_009
Analyse

BDI-Chef Siegfried Russwurm: „Deutschland muss klären, ob es Industrieland, Exportland und Innovationsland bleiben will“

Die Regierung in der Kritik, die Wirtschaft mit Sorgen und die AfD auf dem Vormarsch – BDI-Präsident Siegfried Russwurm wirft im Interview einen Blick auf alle Baustellen. Er schimpft über „zu viele Hemmnisse auf den Schultern“, beklagt eine Anti-Haltung gegen Unternehmen und beschreibt, warum die demokratischen Parteien die Schäufelchen endlich im Sandkasten lassen sollten.

Von Stefan Braun

24.08.2023, Bayern, Geretsried: Markus Söder (l-r, CSU), Ministerpräsident von Bayern, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, gehen nach dem Besuch eines Bohrturms in Geretsried über das Gelände. Die kanadische Firma Eavor realisiert an dem Standort ein kommerzielles Geothermiekraftwerk mit neuartiger Loop-Technologie. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Erdwärme: Warum plötzlich alle auf Geothermie setzen

Bayern wird wegen seines Rückstands beim Ausbau der Windenergie oft kritisiert. In einem anderen Bereich geht es stärker voran – da wollen plötzlich ganz viele mit dabei sein, auch der Bundeskanzler.

Von Lukas Knigge

Analyse

Brics: Neue Mitglieder und ein Manifest

Der Widerstand der Brics gegenüber der US-geführten Politik des Westens ist so groß, dass sie Wladimir Putin ihre volle Unterstützung für das nächste Treffen in Russland erklären. Sie haben zudem bekannt gegeben, welche Länder die Runde der Schwellenländer demnächst erweitern.

Von Redaktion Table

Feature

BRICS: new members and a manifesto

The opposition of the BRICS to the US-led policy of the West is so strong that they have pledged full support to Vladimir Putin for the next summit in Russia. They have also announced which countries will soon expand the group of emerging economies.

Von Redaktion Table

Analyse

Annalena Baerbocks größte Herausforderung

Sergej Lawrow die Stirn zu bieten und mit Antony Blinken gute Kontakte zu pflegen, ist das eine. Zweifelnde Brics-Staaten wie Südafrika, Indien und Brasilien wieder für mehr Kooperation zu gewinnen, ist etwas ganz anderes. Zu groß sind gefühlte oder faktische Demütigungen, zuletzt beim Umgang mit Impfstoffen während der Pandemie. Deshalb werden die Brics-Entwicklungen für Annalena Baerbock eine besonders schwere Aufgabe.

Von Stefan Braun

TM_Climate_BRICS-CO2
Analyse

Klima trotz Katastrophen nur Nebensache

Die fünf BRICS-Staaten sprechen auf ihrem Gipfel nur allgemein über Erderhitzung und die altbekannten Klimaforderungen. Dabei sind ihre Strategien, Bedingungen und Ziele viel unterschiedlicher, als ihre gemeinsame Kritik an den Industriestaaten nahelegt.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Iran unerwartet neues Brics-Mitglied

Die Brics-Gruppe hat die Aufnahme sechs weiterer Mitglieder angekündigt. Warum gerade diese Länder ausgewählt wurden, hat sehr verschiedene Gründe. Unter den Neulingen sind auch Überraschungen.

Von Arne Schütte

Dilma Rousseff im Gespräch mit Moderatorin Zou Yun im chinesischen Staatssender CCTV.
Analyse

Rousseff entwirft erste Schritte hin zur De-Dollarisierung

Neben der Erweiterung war die Abkehr vom Dollar als Weltwährung das große Thema dieses Brics-Gipfels. Erste Einblicke in die Pläne gab parallel zum Gipfel die brasilianische Ex-Präsidentin Dilma Rousseff. Sie leitet heute die New Development Bank in Shanghai – und damit die Brics-Zentralbank in spe.

Von

Analyse

DSA-Anwendung: Der Papiertiger wetzt die Krallen

Die Anwendung des Digital Services Act steht vor dem nächsten großen Schritt: Ab heute greifen fast alle DSA-Pflichten für besonders große Plattformen und Suchmaschinen. Europaparlamentarier warnen davor, den Aufwand zu unterschätzen. Die EU-Kommission nennt nun Zahlen, wie viele Mitarbeiter sie für die DSA-Durchsetzung einplant.

Von Falk Steiner