Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

DSA application: The paper tiger sharpens its claws

The implementation of the Digital Services Act (DSA) is approaching its next significant step: Starting today, almost all DSA obligations come into effect for particularly large platforms and search engines. Members of the European Parliament are warning against underestimating the effort required. The EU Commission is now revealing the number of employees it plans for DSA enforcement.

Von Falk Steiner

Analyse

Brics-Staaten beschließen politisches Manifest

In einem 94 Punkte umfassenden Dokument haben die Brics-Staaten auf ihrem Gipfeltreffen in Johannesburg ihre Afrika-Politik festgelegt. Das Papier enthält allerdings auch versteckte Kritik an den USA und Europa. Brisant ist auch die Ankündigung, den nächsten Gipfel in Russland auszurichten.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Dilma Rousseff im Gespräch mit Moderatorin Zou Yun im chinesischen Staatssender CCTV.
Analyse

Rousseff entwirft erste Schritte hin zur De-Dollarisierung

Neben der Erweiterung war die Abkehr vom Dollar als Weltwährung das große Thema dieses Brics-Gipfels. Erste Einblicke in die Pläne gab parallel zum Gipfel die brasilianische Ex-Präsidentin Dilma Rousseff. Sie leitet heute die New Development Bank in Shanghai – und damit die Brics-Zentralbank in spe.

Von

Dilma Rousseff im Gespräch mit Moderatorin Zou Yun im chinesischen Staatssender CCTV.
Feature

Rousseff outlines first steps toward de-dollarization

Apart from the enlargement, the departure from the dollar as the global currency was a major topic at the BRICS summit. Parallel to the summit, Brazil's former president Dilma Rousseff gave first insights into these plans. Rousseff heads the New Development Bank in Shanghai – and thus, the future BRICS central bank.

Von

Siegfried Russwurm
Feature

'There shouldn't be a Lex China, but a Lex Germany'

The President of the Federation of German Industries (BDI), Siegfried Russwurm, does not believe in decoupling from China. In an interview by Stefan Braun, he nevertheless urges companies to take a closer look at the risks.

Von Redaktion Table

Trenner
Analyse

Ein digitales Repositorium für Politikberatungsdokumente

Für Gutachten und andere Papiere aus der wissenschaftlichen Politikberatung gibt es keine zentrale Sammelstelle. Das soll sich mit dem Projekt Repod ändern. Es macht Wissen und Empfehlungen recherchierbar und achtet auf die Qualität. Teil 7 unserer Serie „Politikberatung, quo vadis?“.

Von Anne Brüning