Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

New insights bring Volkswagen closer to forced labor

New findings from the Xinjiang Police Files put pressure on Volkswagen. According to the reports, the company has close connections to universities recruiting students from the state's reeducation program. VW cites a hiring freeze in response.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Neue Erkenntnisse rücken Volkswagen näher an Zwangsarbeit

Neue Erkenntnisse aus den Xinjiang Police Files setzen Volkswagen unter Druck. Demnach pflegt der Konzern enge Verbindungen zu Hochschulen, die Studierende aus dem staatlichen Umerziehungsprogramm rekrutieren. VW verweist auf einen Einstellungsstopp.

Von Marcel Grzanna

Closeup hand working in digital tablet in server room, Closeup hands of data engineer working in digital tablet in supercomputer server room, Closeup hands of data engineer working in digital tablet in supercomputer server room, 30.03.2023, Copyright: xNomadSoulx Panthermedia34023282.jpg
Feature

Study on hate speech: Europe's online hate

The Fundamental Rights Agency of the European Union (FRA) has looked into the phenomenon of hate speech in four language areas. Women are particularly often the target of verbal attacks.

Von Falk Steiner

Closeup hand working in digital tablet in server room, Closeup hands of data engineer working in digital tablet in supercomputer server room, Closeup hands of data engineer working in digital tablet in supercomputer server room, 30.03.2023, Copyright: xNomadSoulx Panthermedia34023282.jpg
Analyse

Studie zu Hatespeech: Wie Europa online hasst

Die Grundrechteagentur der Europäischen Union (FRA) hat sich mit dem Phänomen Hatespeech in vier Sprachräumen auseinandergesetzt. Frauen sind besonders oft Ziel von verbalen Attacken.

Von Falk Steiner

News

Medizinforschungsgesetz: Hochschulmedizin sieht Diskussionsbedarf

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will sein neues Medizinforschungsgesetz schon am 13. Dezember durch das Kabinett bringen. Die Deutsche Hochschulmedizin sieht den Zeitplan kritisch und meldet Gesprächsbedarf zu zentralen Punkten des Vorhabens an.

Von Tim Gabel

Analyse

Echte und falsche Investitionen in Afrika

Europa und die USA wollen in Afrika mehr investieren. Doch von echten Investitionen profitiert der Kontinent viel zu wenig. Häufig werden Schulden zu Investitionen deklariert und afrikanische Länder in die Schuldenfalle getrieben.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

CCS-Streit in den Verhandlungen: So könnten Lösungen aussehen

Der Ausstieg aus den fossilen Energien und seine Details werden in den Verhandlungen um ein COP-Abschlussdokument zum wichtigsten Streitpunkt. Die Gegensätze prallen hart aufeinander. Wie könnten die Kompromisse aussehen?

Von Bernhard Pötter