Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

AI Act: Streit um Foundation Models und GPAI vor dem Trilog

Beim AI Act steht die Woche der Entscheidung an: Der Trilog am Mittwoch soll der letzte sein. Doch immer noch streiten beide Seiten darüber, wie Foundation Models und GPAI reguliert werden sollen. Der Druck, zum Abschluss zu kommen, steigt.

Von Corinna Visser

News

118 countries demand tripling renewables

On Saturday, a global initiative to triple renewables and double energy efficiency by 2030 was officially launched in Dubai. The demands of 118 countries are clear: This target must also be included in COP28's final text.

Von Markus Grabitz

News

Zur Weltlage: Table.Media-Gespräch mit Thomas Bagger

Die Weltlage ist brüchig, die ökonomischen Regeln der WTO stehen infrage, und in Deutschland wird das Geld knapp – über all das sprechen wir am Dienstag, dem 5. Dezember, mit Thomas Bagger, Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Von Markus Grabitz

News

‘Chips Joint Undertaking’ launched

The "Chips Joint Undertaking" aims to strengthen the European semiconductor ecosystem. Research and technology institutions can submit proposals for pilot lines.

Von Corinna Visser

Lettlands Ministerpräsidentin Evika Siliņa war zuvor Sozialministerin und galt als rechte Hand ihres Vorgängers Krišjānis Kariņš.
Heads (EN)

Evika Siliņa – Head of Latvia's liberal government

Latvia is still getting to know its new prime minister: Evika Siliņa previously worked mainly behind the scenes. After ongoing disputes in the previous coalition, she now leads a government that is left of center – a peculiarity in the Baltic country.

Von

Analyse

Cyber Resilience Act: Mehr Sicherheit für Geräte

Die Co-Gesetzgeber haben sich im Trilog auf einen Kompromiss zum Cyber Resilience Act geeinigt. Es soll Sicherheitsstandards für vernetzte Geräte wie Kühlschränke, Webcams und Toaster geben. Schon nach 18 Monaten greifen die ersten Fristen.

Von Falk Steiner

News

„Gemeinsames Unternehmen für Chips“ gegründet

Das „Gemeinsame Unternehmen für Chips“ soll das europäische Halbleiterökosystem stärken. Forschungs- und Technologieeinrichtungen können Vorschläge für Pilotanlagen einreichen.

Von Corinna Visser