
EU-Kommission konsultiert zur Kennzeichnung von Textilien
Die EU-Kommission will die Textilkennzeichnungsverordnung überarbeiten. Dazu führt sie bis zum 12. März eine öffentliche Konsultation durch.
Von Leonie Düngefeld
Die EU-Kommission will die Textilkennzeichnungsverordnung überarbeiten. Dazu führt sie bis zum 12. März eine öffentliche Konsultation durch.
Von Leonie Düngefeld
Die Clean Clothes Campaign erhebt schwere Vorwürfe gegen Textilbetriebe in der Türkei. Sie hätten die Fertigung nach dem schweren Erdbeben vom Februar 2023 teils vor Sicherheitsüberprüfungen aufgenommen und Arbeiter unter Druck gesetzt.
Von Caspar Dohmen
Nach Bekanntwerden der Liebesbeziehung von Berlins Regierendem Bürgermeister und seiner Bildungssenatorin hat der Berliner Senat neue Regeln eingeführt. Der Opposition reicht das nicht.
Von Redaktion Table
Die globale Minderausgabe von 200 Millionen Euro senkt den Entscheidungsdruck für das BMBF. Dafür bleibt die Unsicherheit, wo konkret gespart werden könnte. Die Bundesmittel für das Startchancen-Programm sieht die SPD-Haushaltspolitikerin „überhaupt nicht gefährdet“.
Von Holger Schleper
Der Verein German Toilet Organization startet am 10. Januar einen Wettbewerb für bessere Schultoiletten. Diese trifft der aktuelle Sanierungsstau besonders stark.
Von Thorsten Frei
In Flensburg gibt es bereits ein duales Studium für Lehrer. Der Studiengangsleiter sieht viele Vorteile, aber die Umsetzung stößt an Grenzen. Damit das Modell Schule machen kann, müssen Hochschulen und Politik neue Wege finden.
Von Redaktion Table
Begabtenwerke sollen sich für Azubis öffnen. Vorbild ist ein Stipendienprogramm in Lübeck, das sich an Lehrlinge richtet und bald auch in Hamburg startet. Ein Besuch bei einem Workshop zeigt aber: Die Azubis brauchen ganz Grundlegendes.
Von Anna Parrisius
Mukhtar Babayev wurde jüngst zum designierten Präsidenten für die Klimakonferenz in Baku im November ernannt. Der 55-jährige Umweltminister Aserbaidschans blickt auf eine lange Karriere in der Öl- und Gasindustrie zurück. Das Land wird für Europas Gasimporte immer wichtiger.
Von Nico Beckert
Wer studiert, zahlt für das Deutschlandticket ab April nur noch rund 29 Euro. So günstig ist es für Lehrlinge nur in vier Bundesländern.
Von Anna Parrisius
Gabriel Attal, seit Juli 2023 französischer Minister für Bildung und Jugend, wird der jüngste Premierminister der Fünften Republik. Der 34-Jährige hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich.
Von Redaktion Table