
Mexiko löst China als größten Exporteur in die USA ab
Mexiko hat China im Jahr 2023 als größten Exporteur in die USA abgelöst – das erste Mal in 20 Jahren. Trotz De-Risking gibt es aber noch immer dauerhafte Abhängigkeiten.
Von Fabian Peltsch
Mexiko hat China im Jahr 2023 als größten Exporteur in die USA abgelöst – das erste Mal in 20 Jahren. Trotz De-Risking gibt es aber noch immer dauerhafte Abhängigkeiten.
Von Fabian Peltsch
Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. Today's article is about party and state leader Xi Jinping's contempt for Western economic theories.
Von Experts Table.Briefings
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Im heutigen Artikel geht es um die Verachtung von Partei- und Staatschef Xi Jinping für westliche Wirtschaftstheorien.
Von Experts Table.Briefings
Markus Scholz teaches business management with a focus on corporate responsibility at TU Dresden. Caspar Dohmen spoke with him about the responsibility and options of companies in authoritarian states such as China. Scholz sees large companies certainly having the power to influence Beijing.
Von Caspar Dohmen
Hong Kong's national security police have taken the parents and sister of Hong Kong democracy activist Simon Cheng in for questioning. Bounties have been placed on Cheng and other dissidents.
Von
Der Pekinger Unternehmen BOE will in Chengdu eine neue Produktionsanlage für OLED-Displays errichten. Sie soll helfen, China zum global führenden Anbieter zu machen.
Von Fabian Peltsch
Die Hongkonger nationale Sicherheitspolizei hat die Eltern und Schwester des Hongkonger Demokratieaktivisten Simon Cheng mitgenommen und befragt. Auf Cheng und andere Dissidenten sind Kopfgelder ausgesetzt.
Von
Brussels discussed a law to scrutinize European foreign investments, similar to the US model. The focus was also on concerns regarding the risk of outflows of security-relevant technologies to China via investments. It is now clear that the law will not be introduced for the time being.
Von Amelie Richter
Die Automobilverkäufe in China sind 2023 im zweistelligen Bereich gestiegen. Grund dafür sind ein Preiskrieg der Hersteller und damit günstige Angebote für die Kunden. Aber auch die Exporte treiben den Absatz in die Höhe.
Von