Bundespräsident würdigt auf Buchmesse neue Generation ostdeutscher Autorinnen
Bundespräsident Steinmeier setzt zur Buchmesse in Leipzig einen Fokus auf ostdeutsche Autorinnen. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum.
Von Franziska Klemenz
Bundespräsident Steinmeier setzt zur Buchmesse in Leipzig einen Fokus auf ostdeutsche Autorinnen. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum.
Von Franziska Klemenz
Mehr Realismus in der Außenpolitik und eine bessere Auseinandersetzung mit Menschenrechten fordert die FDP. Die Fraktion will, dass die Interessen „souveräner, klarer und transparenter" formuliert werden.
Von Maximilian Stascheit
Die Ampelkoalition hat sich endlich auf ein Entlastungspaket für Bauern geeinigt, doch es scheint nicht auszureichen. Der Bauernverband hat für die kommenden Tage erneut Demonstrationen in Berlin angekündigt.
Von Horand Knaup
Waffen für die Ukraine, Frieden für Gaza, Beitrittsgespräche mit Bosnien-Herzegowina – selten war die Agenda eines Europäischen Rates so voll wie dieses Mal. Ein Überblick.
Von Till Hoppe
Arms for Ukraine, peace for Gaza, accession talks with Bosnia-Herzegovina – rarely has the agenda of a European Council been as full as this time. Here is an overview.
Von Till Hoppe
At COP28 in Dubai, it was decided to triple global renewable energy capacity by 2030. A new report shows that the world is a long way from reaching this goal. But the Energy Transition Dialogue in Berlin produced many ideas on how to achieve it.
Von Bernhard Pötter
Auf der COP28 in Dubai wurde beschlossen, bis 2030 die globalen Kapazitäten von Erneuerbaren zu verdreifachen. Davon ist die Welt weit entfernt, zeigt ein neuer Bericht. Aber beim Energiewende-Dialog in Berlin gab es viele Ideen, wie das Ziel erreicht werden soll.
Von Bernhard Pötter
Hans Jürgen Prömel hat an der neu gegründeten TU Nürnberg drei Jahre lang Aufbauarbeit geleistet und wird allgemein geschätzt. Nun muss er gehen. Offiziell ist von einem Stabwechsel im Zuge der KI-Fokussierung die Rede, wahrscheinlicher sind politische Interessen.
Von Anne Brüning
Die Ampelkoalition hat sich auf Zugeständnisse für Landwirte geeinigt. Dazu zählt die steuerliche Gewinnglättung. CSU und DBV fordern mehr.
Von Henrike Schirmacher
Bedrohungen, vor allem von rechts, haben den Alltag in Kultur und Kommunalpolitik verändert. Manchmal so massiv, dass Betroffene sich nicht mehr retten konnten. Aus Sachsen soll eine Initiative die Rechtsprechung zumindest mit Blick auf politisches Stalking verschärfen.
Von Franziska Klemenz