
Solarwirtschaft: Meyer Burger droht mit Abwanderung
Der größte Hersteller von Solarmodulen in Deutschland fordert ein Resilienzprogramm für die Branche. Andernfalls werde das Unternehmen sein Werk in Freiberg schließen.
Von Sven Siebert
Der größte Hersteller von Solarmodulen in Deutschland fordert ein Resilienzprogramm für die Branche. Andernfalls werde das Unternehmen sein Werk in Freiberg schließen.
Von Sven Siebert
Nach langem Ringen hat die Koalition eine nationale Strategie für gesunde Ernährung verabschiedet. Doch die Mittel sind zu gering, sagt die Bio-Wirtschaft. Die Kinderärzte vermissen eine Zuckersteuer – und das Werbeverbot für ungesunde Kinder-Nahrung.
Von Annette Bruhns
Nachdem Politiker wie Daniel Günther (CDU), viele SPD-Abgeordnete sowie tausende Aktivisten auf den Straßen immer lauter ein Verbot der AfD fordern, steigt der Druck auf die Parteien, sich dazu zu verhalten. Doch die sind skeptisch.
Von Vera Weidenbach
Shortly before the EU Commission announces its interim target for 2040, scientists have identified significant gaps in the relevant EU legislation. Climate neutrality in 2050 is hardly achievable, they say. A CCS strategy and a form of climate fund are needed, for example.
Von Lukas Knigge
Die Unionsfraktion ist mit einem Entschließungsantrag im Bundestag gescheitert. Trotzdem fand er auch Unterstützung bei einigen Abgeordneten der Ampel-Fraktionen.
Von Markus Bickel
Der Berliner Gesundheitsökonom Reinhard Busse gehört der Regierungskommission an, die für Karl Lauterbach die Krankenhausreform vorgedacht hat. Die Länder hätten die Reform verwässert, kritisiert Busse. Der Ausgang: ungewiss.
Von Annette Bruhns
Kurz bevor die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 verkündet, haben Wissenschaftler erhebliche Lücken in der einschlägigen EU-Gesetzgebung ausgemacht. So sei Klimaneutralität 2050 kaum erreichbar, heißt es. Nötig seien etwa eine CCS-Strategie und eine Art Klimageld.
Von Lukas Knigge