
Die schlechten Ergebnisse der Neuntklässler bei der Pisa-Studie haben auch Arbeitgeber alarmiert. Azubis fehlt es immer mehr an grundlegenden Kompetenzen. Manche Betriebe sehen sich daher selbst in der Pflicht.
Von Anna Parrisius
Eine Befragung vom Herbst 2022 beleuchtet, inwieweit sich Schulen durch die Corona-Pandemie verändert haben. Im Zentrum steht dabei die Digitalisierung. Die Ergebnisse zeigen, wo der Entwicklungsbedarf besonders groß ist.
Von Annette Kuhn
Die Trennung in innere und äußere Schulverwaltung ist nicht mehr zeitgemäß. Insbesondere die Digitalisierung erfordere mehr Kooperation zwischen Land und Kommune, sagt Daniela Schneckenburger vom Deutschen Städtetag.
Von Experts Table.Briefings
Eine „Proteinstrategie für Deutschland“, neue Lebensmittelkennzeichen und große Pläne für die Gemeinschaftsverpflegung: Vor dem Beschluss der Ernährungsstrategie am heutigen Mittwoch zeigt Table.Media, was das BMEL den anderen Ministerien vorgeschlagen hat.
Von Martin Rücker
In seinen Empfehlungen an den Bundestag stellt der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ ein kostenfreies und gesundes Mittagessen in Kitas und Grundschulen an die erste Stelle. Die Debatte darüber ist nun in vollem Gange.
Von Holger Schleper
Mit ihrem Neun-Punkte-Plan wollen die Stadt Halle (Saale) und das Land Sachsen-Anhalt die Jugendkriminalität senken. Die Schulen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Zum Umgang mit Schulverweigerung steht ein aktualisierter Erlass kurz vor der Veröffentlichung.
Von Holger Schleper
At the meeting of EU environment and climate protection ministers in Brussels, the 2040 climate target was discussed over lunch. Germany also outlined its ambitions.
Von Lukas Knigge
The EU Parliament adopted the trilogue result on the reduction of climate-damaging F-gases on Tuesday. Up to 40 million tons of carbon equivalents are to be saved by 2030. However, the trade sector fears a de facto maintenance ban on existing refrigeration systems.
Von Lukas Knigge
Some MEPs call for a reform of the EU Public Procurement Directive. The current rules are not suitable for exploiting the potential of socially responsible procurement.
Von Nicolas Heronymus