Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Green Deal scheitert im Agrarbereich nicht erst an den Bauernprotesten

Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den Vorschlag zur Reduzierung des Pestizideinsatzes zurückgezogen. Das zeigt: Der politische Konsens, der bei den Energie- und Klimadossiers des Green Deals vorherrschte, ist bei den Agrardossiers gesprengt worden. Deren Zukunft hängt nun von der nächsten EU-Kommission ab.

Von Claire Stam

News

Keine Mehrheit der EU-Länder für neuen Vorschlag zu Brachflächen

Die EU-Länder haben nicht für den Vorschlag der Europäischen Kommission gestimmt, die Regeln zu Brachflächen stärker als ursprünglich geplant zu lockern. Während Bundesagrarminister Özdemir der Vorschlag zu weit ging, war er einigen Ländern offenbar immer noch zu lasch.

Von Julia Dahm

Feature

How Putin keeps finding new holes in the EU sanctions regime

Russia is still circumventing the $60 limit on oil exports and is finding enough loopholes to import sanctioned goods. If the West does not succeed in stopping this, Putin will be able to continue financing the war against Ukraine.

Von Viktor Funk

Analyse

Putin findet immer neue Schlupflöcher im EU-Sanktionsregime

Russland umgeht noch immer die 60-Dollar-Grenze bei Ölexporten. Gelingt es dem Westen nicht, das zu unterbinden, wird Putin den Krieg gegen die Ukraine weiter finanzieren können. Ob Russland ökonomisch stärker oder schwächer unter Druck gerät, entscheiden mehrere Faktoren.

Von Viktor Funk

Feature

Indonesia struggles to find the right relationship with China

The presidential election in Indonesia revolves heavily around China. The economic influence of the People's Republic is enormous. Moreover, Chinese companies process the country's raw materials. This does not only have advantages, especially when it comes to relations with the USA.

Von Redaktion Table

News

Wegen Messi: Peking will die Weltmeister nicht mehr sehen

Die Posse um die Verletzungspause des achtmaligen Weltfußballers Lionel Messi in Hongkong zieht immer größere Kreise. Nun sagen beleidigte Chinesen gar zwei Länderspiele von Weltmeister Argentinien in Peking und Hangzhou ab.

Von Marcel Grzanna