
Friedrich Merz spricht in Israel auch über die Lage im Gaza-Streifen. Das ändert aber nichts daran, dass er Premier Netanjahu volle Unterstützung zusagt im Ziel, die Hamas zu zerstören.
Von Stefan Braun
Die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Nina Stahr, scheidet durch das Ergebnis der Wiederholungswahl aus dem Bundestag aus. Das hat Auswirkungen für mehrere wichtige Posten – auch den Vorsitz des Berliner Landesverbandes.
Von Maximilian Stascheit
Bald geht Rainer Schlegel als Präsident des Bundessozialgerichts in Pension. Als zukünftigen großen Streitpunkt hat er die Kindergrundsicherung ausgemacht – für Familien werde es nicht einfacher.
Von Okan Bellikli
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hofft auf ein Aufeinandertreffen des israelischen Präsidenten mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten.
Von Markus Bickel
Mit einer KI-gestützten Waage namens „Waste Watcher“ versucht Ikea, anfallenden Biomüll deutlich zu reduzieren. Food Managerin Tanja Schramm stellt das Angebot sukzessive auf vegan und vegetarisch um – um das Klima zu schützen.
Von Annette Bruhns
Besonders hitzig fallen dieses Mal die Debatten auf der Bergbaumesse Indaba in Kapstadt aus. Schlechte Politik stößt Investoren ab, beklagen einige Teilnehmer. Währenddessen plant die DR Kongo ein innovatives Projekt.
Von Andreas Sieren
Nach seiner Rückkehr aus den USA setzt Bundeskanzler Olaf Scholz bei Rheinmetall in Unterlüß den ersten Spatenstich für eine neue Munitionsfabrik. Ziel ist es, ab 2025 in der Lage zu sein, in Niedersachsen jährlich bis zu 200.000 Artilleriegranaten des westlichen Standardkalibers 155 herzustellen.
Von Wilhelmine Stenglin
Tanja Schramm ist Food Managerin bei Ikea Deutschland. Warum sie das Angebot sukzessive von Fleisch auf Gemüse umstellt und wie sie mit der KI „Waste Watcher“ Lebensmittelverschwendung bekämpft, erklärt sie im Interview.
Von Annette Bruhns