In his report on the internal market, former Italian Prime Minister Enrico Letta calls for a "5th freedom" for research and development. He wants to clear the jungle of rules in Europe with the help of regulations and standardization of company law.
Von Till Hoppe
Der frühere italienische Ministerpräsident Enrico Letta fordert in seinem Bericht zum Binnenmarkt eine „fünfte Freiheit“ für Forschung und Entwicklung. Das Regeldickicht in Europa will er mithilfe von Verordnungen und einer Vereinheitlichung des Gesellschaftsrechts lichten.
Von Till Hoppe
Dank steigender Umfragewerte geben sich die Linksaußen-Parteien zuversichtlich für die Europawahlen. Doch interne Machtkämpfe und außenpolitische Meinungsverschiedenheiten dürften die Koalitionsbildung erschweren.
Von Eric Bonse
Thanks to rising poll ratings, the far-left parties are confident about the European elections. However, internal power struggles and differences of opinion on foreign policy are likely to make forming a coalition more difficult.
Von Eric Bonse
Im Podcast Table.Today hatte Bundesfamilienministerin Lisa Paus erklärt, dass alle Sachfragen zur Kindergrundsicherung geklärt seien. Die Berichterstatter von SPD und FDP teilen ihre Ansicht nicht.
Von Maximilian Stascheit
Bundeskanzler Olaf Scholz versucht, Strafzölle auf chinesische E-Autoimporte nach Europa abzuwenden und appelliert an Peking, für fairen Wettbewerb zu sorgen. Das hat aber keine Aussicht auf Erfolg. Denn das Problem wurzelt im System der Planwirtschaft.
Von Felix Lee
German Chancellor Olaf Scholz is trying to prevent punitive tariffs on Chinese EV imports to Europe and is appealing to Beijing to ensure fair competition. However, this has no chance of success, as the problem is rooted in the planned economy system.
Von Felix Lee
Deutschland und Frankreich haben mit der EU zu einer Geberkonferenz für den Sudan nach Paris eingeladen. Auf der Konferenz sollen allerdings nicht nur Mittel für humanitäre Hilfe gesammelt werden.
Von David Renke
Das wieder erstarkte antidemokratische Denken und der ungenierte Antisemitismus mitten in Deutschland verlangen auch von der Wissenschaft eine entschlossene Haltung. Unsere Rolle in der demokratischen Gesellschaft und unsere historische Verantwortung zeigen die Richtung dafür klar auf, schreibt DFG-Präsidentin Katja Becker.
Von Experts Table.Briefings