Die EU-Kommission fürchtet negative Folgen der neuen App Tiktok Lite für Kinder und Jugendliche. Nun setzt sie dem Unternehmen eine Frist.
Von Redaktion Table
Australiens Regierung hat ihre erste nationale Verteidigungsstrategie vorgelegt. Zwar rechnet sie nicht mit einer unmittelbaren Invasion durch China. Trotzdem könne die Volksrepublik Australien erheblich schaden.
Von Felix Lee
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden lässt chinesische Handelspraktiken im Stahl- und Aluminiumsektor prüfen. Die Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus China könnten sich deutlich erhöhen, von einer möglichen Verdreifachung ist die Rede.
Von
25 Jahre lang war das China Development Forum ein Treffen, bei dem ausländische Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit den höchsten Führungspersönlichkeiten des Landes über den Zustand der chinesischen Wirtschaft diskutieren konnten. Heute wird jeder, der Fragen stellt, ausgeschlossen.
Von Redaktion Table
Mehrere Bundesländer sind mit Lauterbachs Krankenhausreform nicht einverstanden. Aus Bayern kommt die klare Forderung nach Änderungen.
Von Annette Bruhns
Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Botschafter Ischinger, hatte nach einem Gespräch mit Chinas Außenminister hohe Erwartungen an den Scholz-Besuch gehegt. Angesichts der mageren Ergebnisse hält er Ernüchterung für verständlich.
Von
The former head of the Munich Security Conference, Ambassador Ischinger, had high expectations of the Scholz visit following talks with China's foreign minister. Given the meager results, he considers disillusionment understandable.
Von
Selbständige haben ein größeres Risiko, im Alter in der Grundsicherung zu landen, mahnt die Deutsche Rentenversicherung. Um sie besser in die gesetzliche Rentenversicherung einzubinden, müssten „möglichst einfache und digital umsetzbare Lösungen“ gefunden werden.
Von Okan Bellikli