News
Erscheinungsdatum: 17. April 2024

Rente: DRV mahnt Absicherungspflicht für Selbstständige an

Selbständige haben ein größeres Risiko, im Alter in der Grundsicherung zu landen, mahnt die Deutsche Rentenversicherung. Um sie besser in die gesetzliche Rentenversicherung einzubinden, müssten „möglichst einfache und digital umsetzbare Lösungen“ gefunden werden.

Das Risiko für Selbständige, im Alter in der Grundsicherung zu landen, ist laut Deutscher Rentenversicherung deutlich größer als bei abhängig Beschäftigten. Für eine Eingliederung der Betroffenen in die gesetzliche Rentenversicherung komme es auf eine „möglichst einfache und digital umsetzbare Lösung“ an, so eine DRV-Sprecherin zu Table.Briefings.

Die Bundesregierung plant eine Versicherungspflicht für neue Selbständige. Im Rahmen eines Rentenpakets III soll sie noch 2024 für diejenigen kommen, die nicht bereits über berufsspezifische Versorgungswerke abgesichert sind. Sie sollen sich nur durch die Wahl einer privaten Vorsorge der gesetzlichen Versicherung entziehen können. Die Ampel will auch die betriebliche Altersvorsorge stärken. Zudem sollen Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge umgesetzt werden. Dazu gehören etwa Produkte, die über mehr Risiko und weniger Garantie eine potenziell höhere Rendite bringen könnten.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!