Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
ARCHIV - 12.11.2014, China, Hefei: Eine chinesische und eine deutsche Flagge stehen bei einem Empfang. Das Bundeskabinett beschließt am heutigen Donnerstag nach langer und teils kontroverser Diskussion die mit Spannung erwartete deutsche China-Strategie. Mit der neuen China-Strategie will die Bundesregierung unter anderem Lehren aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ziehen und angesichts einer aggressiveren Außenpolitik Pekings einseitige Abhängigkeiten von dem Land reduzieren. Foto: picture alliance / Ole Spata/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
News

Direktinvestitionen: Warum die China-Strategie versagt

Die Bundesregierung hatte die deutschen Unternehmer dazu aufgerufen, weniger auf China zu setzen. Das Gegenteil ist aber der Fall: Die deutschen Direktinvestitionen sind noch einmal deutlich gestiegen.

Von Felix Lee

Sinolytics Radar

Retirement: How China wants to secure pensions

China plans to gradually raise its statutory retirement age and ease pension budget pressures, as many provinces face deficits. The move aims to address the financial strain on the system and the challenges of an aging population.​

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Altersversorgung: Wie China die Rente sichern will

China will das gesetzliche Renteneintrittsalter schrittweise anheben, um den Druck auf die Rentenkassen zu verringern. Schon jetzt ist das System überlastet. Dabei stehen die großen Herausforderungen einer alternden Bevölkerung noch bevor.

Von Experts Table.Briefings