Poland nominates Piotr Serafin as new EU Commissioner
Piotr Serafin, Poland's current Permanent Representative to the EU, is to become an EU Commissioner. This is what the Polish government decided on Tuesday.
Von Marc Winkelmann
Piotr Serafin, Poland's current Permanent Representative to the EU, is to become an EU Commissioner. This is what the Polish government decided on Tuesday.
Von Marc Winkelmann
Der aktuelle Ständige Vertreter Polens bei der EU Piotr Serafin soll EU-Kommissar werden. Das entschied die polnische Regierung am Dienstag.
Von Marc Winkelmann
Immer weniger Analysten glauben an eine positive Entwicklung für die deutsche und europäische Wirtschaft im kommenden Halbjahr. Das geht aus dem neuen Bericht des Mannheimer ZEW-Instituts hervor. Einer der Gründe ist die Unsicherheit über globale Entwicklungen.
Von Hauke Reimer
Fewer and fewer analysts believe in a positive development for the German and European economy in the coming six months. This is according to the latest report from the Mannheim-based ZEW Institute. One of the reasons for this is the uncertainty surrounding global developments.
Von Hauke Reimer
Marc Ringel is the new Director of the Franco-German Institute. The professor and economist is tasked with promoting the topics of climate change and the energy transition.
Von Redaktion Table
Marc Ringel ist der neue Direktor des Deutsch-Französischen Instituts. Der Professor und Volkswirt soll die Themen Klimawandel und Energiewende voranbringen.
Von Redaktion Table
Some capitals are still discussing who should represent their country in the EU Commission in this legislature. Other names have already been decided. An overview that we are constantly updating for you.
Von Lukas Knigge
In einigen Hauptstädten wurde lange diskutiert, wer das Land in dieser Legislatur in der EU-Kommission vertreten soll. Andere Namen standen bereits früh fest. Eine Übersicht, die wir für Sie laufend aktualisieren.
Von Lukas Knigge
Die Debatte um die Bundesjugendspiele geht auch nach dem Ende der Olympischen Spiele weiter. Die KMK möchte den Leistungsaspekt wieder stärker in den Vordergrund rücken und wirft den Sportverbänden vor, die Änderungen zu blockieren.
Von Maximilian Stascheit
Die Personalnot an den Kitas in NRW spitzt sich zu. Neue Zahlen aus dem Familienministerium zu den Engpässen zeigen einen eklatanten Anstieg an Fällen, in denen die Mindestpersonalvorgaben nicht erreicht wurden. Die freien Träger sehen nun die Landesregierung in der Pflicht.
Von Holger Schleper