British vegetable farmers fear Brexit consequences for harvest
Since April 30, the UK has been controlling animal and plant products from the EU. This is upsetting the schedule of some producers – with consequences.
Von Redaktion Table
Since April 30, the UK has been controlling animal and plant products from the EU. This is upsetting the schedule of some producers – with consequences.
Von Redaktion Table
Der Bedarf an Arbeitskräften in der Solar- und Windbranche wächst. Doch vielen Handwerkern fehlen dafür die nötigen Kompetenzen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Sie fordert neben gezielten Weiterbildungsmaßnahmen auch einen neuen Ausbildungsberuf.
Von Carsten Hübner
Die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen hat vergangenes Jahr ein Rekordhoch erreicht. In einer Umfrage sagen die meisten Unternehmer, dass geeignete Bewerber fehlten. Dahinter steht für sie aber auch ein Mangel der Attraktivität ihrer Lehre.
Von Anna Parrisius
Laut der Bundesinnenministerin wirken Grenzkontrollen. Nancy Faeser will daher an Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz festhalten, bis die irreguläre Migration wirksam zurückgegangen ist.
Von Redaktion Table
Auch einen Monat nach der Parlamentswahl hat Frankreich noch keine neue Regierung. Präsident Macron will eine Art große Koalition. Seine Partei tastet sich nun vor.
Von Redaktion Table
China will das gesetzliche Renteneintrittsalter schrittweise anheben, um den Druck auf die Rentenkassen zu verringern. Schon jetzt ist das System überlastet. Dabei stehen die großen Herausforderungen einer alternden Bevölkerung noch bevor.
Von Experts Table.Briefings
Anfang Juli setzte Chinas Küstenwache einen taiwanischen Kutter fest. Vier der Fischer kommen frei, einer nicht.
Von Felix Lee
Following the devastating floods in many parts of the country in recent weeks, the Chinese leadership has pledged more aid for agriculture and called on local governments to step up their disaster prevention efforts.
Von Felix Lee
Die noch etwas schemenhafte Global Gateway Initiative der EU nimmt langsam Form an. Über den Fonds EFSD+ sollen die entsprechenden Investitionen abgesichert werden. Doch auch das ist noch kein großer Wurf.
Von Arne Schütte