Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Manöver und Drohungen: Warum China so heftig auf Lai reagiert

Nach kaum zwei Tagen im Amt ist Taiwans Präsident Lai gleich mit zwei Krisen konfrontiert: Von außen baut China eine massive Drohkulisse auf und lässt die Marine eine Blockade üben. Im Inneren gibt es Zoff mit der Opposition.

Von David Demes

Analyse

Exercises and threats: Why China reacts so severely to Lai

After President Lai Ching-te took office, China began large-scale military exercises yesterday to simulate a blockade and put the "independence forces" on the island in their place. Moreover, conflicts in the opposition-controlled parliament overshadowed Lai's inauguration. Further protests are planned for Friday.

Von David Demes

Table.Standpunkt

Was Deutschland und Frankreich jetzt für Europas Verteidigung tun sollten

Macrons Staatsbesuch wäre die Gelegenheit, wieder gemeinsam Europas Verteidigungspolitik zu gestalten, schreiben Sven Arnold und Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Paris und Berlin sollten definieren, was die Europäer in der Nato einbringen wollen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Where migration agreements make the EU vulnerable to blackmail

The EU has pledged almost €20 billion to third countries to stop refugees and migrants on their way to Europe. The effect of the migration agreements is controversial, and Brussels is also making itself dependent on the short-term interests of authoritarian regimes.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Wo Migrationsabkommen die EU erpressbar machen

Fast 20 Milliarden Euro hat die EU Drittstaaten zugesagt, damit diese Flüchtlinge und Migranten auf dem Weg nach Europa stoppen. Die Wirkung der Migrationsabkommen ist umstritten, zusätzlich macht sich Brüssel von kurzfristigen Interessen autoritärer Regime abhängig.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Azubiwerk: München zeigt, was es bringen kann

Aus Thüringen ist Offenheit für ein Azubiwerk zu vernehmen, Berlin prüft den Aufbau einer solchen Institution. München hat – neben Hamburg – schon ein Azubiwerk. Welches Potenzial sich dort zeigt.

Von Anna Parrisius

News

EuroHPC: Wie die EU für mehr KI-Rechenleistung sorgen will

Der Rat hat eine politische Einigung über eine Verordnung erzielt, mit der das Supercomputer-Projekt EuroHPC eine neue Ausrichtung erhält. Die Entwicklung und der Betrieb von KI-Fabriken zur Unterstützung eines Ökosystems sind nun ein weiteres Ziel.

Von Corinna Visser

News

EuroHPC: How the EU wants to ensure more AI computing power

The Council has reached a political agreement on a regulation that will give the EuroHPC supercomputer project a new direction. The development and operation of AI factories to support an ecosystem is now an additional goal.

Von Corinna Visser