Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Rechnungshof: Nutzen der Gaskrisenpolitik kaum erkennbar

Die Gefahr hoher Gaspreise ist für die EU noch nicht vorüber. Nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs sollten die Mitgliedstaaten genauer darlegen, welche Verbraucher von erneuten Preisanstiegen besonders betroffen wären. Hinsichtlich eines Embargos auf russisches Gas beklagen einige Länder unterdessen rechtliche Unklarheiten.

Von Manuel Berkel

Feature

Court of Auditors: Benefits of gas crisis policy hardly recognizable

The danger of high gas prices is not yet over for the EU. According to the European Court of Auditors, the member states should explain more precisely which consumers would be particularly affected by renewed price increases. Meanwhile, some countries are complaining about legal uncertainties regarding an embargo on Russian gas.

Von Manuel Berkel

Analyse

Schicksalsjahr: Warum Union und AfD auf das Jahr 2029 starren 

Was passiert, wenn auch die nächste Regierung nicht liefert, was sich die meisten Menschen erhoffen? In der Union wächst die Sorge vor dem Szenario, in der AfD setzen sie drauf. Und wann entscheidet sich das? Wahrscheinlich 2029.

Von Stefan Braun

News

Arms aid for Ukraine: How Hungary was tricked

The EU foreign ministers have approved new arms aid for Ukraine. The further blockade of Hungary was prevented by a procedural trick. New sanctions against Russia were also approved, albeit weaker than planned – thanks to Berlin's influence.

Von Eric Bonse

News

Waffenhilfe für Ukraine: Wie Ungarn ausgetrickst wurde

Die EU-Außenminister haben neue Waffenhilfen für die Ukraine beschlossen. Die weitere Blockade Ungarns konnte durch einen Verfahrenstrick verhindert werden. Auch neue Russland-Sanktionen wurden gebilligt, allerdings schwächere als geplant – durch Einwirken Berlins.

Von Eric Bonse