Mauretanien: Neues Investitionsgesetz für Grünen Wasserstoff
Mauretanien will mit einem neuen Gesetz seine Wasserstoffwirtschaft in Schwung bringen. Deutschland will von der Entwicklung profitieren.
Von Lucia Weiß
Mauretanien will mit einem neuen Gesetz seine Wasserstoffwirtschaft in Schwung bringen. Deutschland will von der Entwicklung profitieren.
Von Lucia Weiß
Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) warnt vor dem Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels und mahnt an, eine in den nächsten Jahren wahrscheinliche Zielverfehlung müsse offen kommuniziert werden. Die weiterhin hohen Investitionen in fossile Energien und klimaschädliche Subventionen lassen Netto-Null-Emissionen in weite Ferne rücken.
Von Nico Beckert
Despite their high potential, measures for food transition are rarely mentioned in national climate plans. Instead, governments tend to focus on energy saving and electromobility.
Von
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Thinktanks. Hier geht es zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Der EU-Zulassungsprozess für neuartige Lebensmittel steht bei Herstellern in der Kritik. Neue Leitlinien sorgen in der Branche nun für vorsichtigen Optimismus.
Von Julia Dahm
Vor allem aufgrund der Unruhen verzeichnet Kenia einen Rückgang der Wirtschaftsdynamik. Doch es gibt auch gute Nachrichten aus der kenianischen Wirtschaft.
Von Christian Hiller von Gaertringen
The conception of a new fund for forest conservation based on a Brazilian initiative is close to being finalized. The fund could generate up to four billion US dollars annually for the conservation of tropical forests.
Von
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Spielraum der EU-Länder eingeschränkt, Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Ersatzprodukte zu verbieten.
Von Julia Dahm
After Shell, BP is also questioning its climate targets for 2030. The oil company wants to scrap them and expand oil production instead. This is BP's response to unsettled investors.
Von Lukas Bayer