Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

COP29: This is Germany's climate footprint for Baku

Because his government has failed, Chancellor Olaf Scholz will not be attending COP29 in Baku. Germany traditionally pushes for more climate ambition internationally. However, the German traffic light coalition has fallen short of its own ambitions and failed to implement many reforms.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Mit dieser Klimabilanz kommt Deutschland nach Baku

Weil seine Regierung gescheitert ist, kommt Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zur COP29 in Baku. Traditionell drängt Deutschland international auf mehr Klima-Ehrgeiz. Doch die Ampel-Koalition ist hinter ihren eigenen Ansprüchen zurückgeblieben und hat viele Reformen nicht umgesetzt.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Falling Walls: Wie Europa Transfer und Innovation stärken kann 

Es ist eine altbekannte Frage mit neuer Relevanz: Wie kann Europa seine Forschungsstärke besser in Innovation ummünzen? Auf dem Falling Walls Science Summit in Berlin wurde sie in mehreren Runden thematisiert. Die wichtigsten Ideen – und Hemmnisse – im Überblick.

Von Thilo Boss

Rigorosum

Warum Techies wie Lilium sterben sollen und die alte Meyer Werft überleben darf 

Thomas Sattelberger kritisiert das drohende Aus des e-Luftshuttle-Start-ups Lilium. In der Ablehung der rettenden Wandelanleihen, die sogar durch Patente und einer Zusage des Freistaats Bayern abgesegnet waren, setzten die Haushälter der alten Ampel-Regierung die Politik Altmeiers (CDU) fort: Industriepolitik von inkompetenten Nasen für verschlafene Nasen!

Von Thomas Sattelberger

Table.Standpunkt

Reise nach Äthiopien und Sambia: Özdemir schlägt viele Pflöcke ein

Während sich die Ereignisse in Deutschland und der Welt überschlugen, reiste Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vergangene Woche mit einer Wirtschaftsdelegation durch Äthiopien und Sambia. Warum er eine engere Kooperation zwischen Politik und Wirtschaft auch im Agrarbereich gerade jetzt für wichtig hält, legt Per Brodersen, Geschäftsführer der German Agribusiness Alliance, dar. Er hat Özdemir auf seiner Reise begleitet.

Von Experts Table.Briefings

2017-schwarz_andreas_Portraet
Interview

Schwarz (SPD): Mit Union über neues Sondervermögen Bundeswehr sprechen

Sollte es nach Neuwahlen zu einer großen Koalition kommen, müsse die SPD mit der Union über die Schuldenbremse und „vielleicht auch über ein Sondervermögen“ Bundeswehr sprechen, sagt Andreas Schwarz, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für den Wehretat im Haushaltsausschuss.

Von Gabriel Bub