
ID. Unyx: Wie eine neue Marke VW in China retten soll
Volkswagen präsentiert das erste Modell seiner neuen Elektro-Marke für China. Beim E-SUV Coupé ID. Unyx handelt es sich weitgehend um den Cupra Tavascan.
Von Fabian Peltsch
Volkswagen präsentiert das erste Modell seiner neuen Elektro-Marke für China. Beim E-SUV Coupé ID. Unyx handelt es sich weitgehend um den Cupra Tavascan.
Von Fabian Peltsch
Die Welthandelsorganisation stellt alle drei Jahre ihre Industrie-Bewertung zu China vor. Mit Kritik an Peking hält sie sich im diesjährigen Report nicht zurück.
Von Amelie Richter
The World Trade Organization (WTO) presents its industrial assessment of China every three years. This year's report does not hold back in its criticism of Beijing.
Von Amelie Richter
Im Haushalt 2025 ist für den Deutschen Akademischen Austauschdienst und die Alexander von Humboldt-Stiftung weniger Geld vorgesehen. Dabei wollten die Institutionen, die sich um internationalen Austausch bemühen, eigentlich drei Prozent Aufwuchs. Wo jetzt gestrichen wird.
Von Tim Gabel
EVP, S D und Renew sind sich weitgehend einig bei der Bildung einer informellen Koalition zur Unterstützung einer zweiten Von-der-Leyen-Kommission: Inhalte, Personal, Zuschnitt und Verteilung der Ausschussvorsitze sind weitgehend ausverhandelt. Dies gilt als Versicherung, dass Ursula von der Leyen heute im Parlament eine Mehrheit bekommt.
Von Till Hoppe
The EPP, S D and Renew are largely in agreement on forming an informal coalition to support a second Von der Leyen Commission: The content, personnel, composition, and distribution of committee chairs have largely been negotiated. This is seen as an assurance that Ursula von der Leyen will get a majority in parliament today.
Von Till Hoppe
Die Ampel hat den Haushalt auf den Weg gebracht, allerdings bleiben größere Mängel bestehen. Es geht um die Globale Minderausgabe, offene Versprechen und große Vorwürfe der Länder gegen das Bildungsministerium.
Von Michael Bröcker
Der Kabinettentwurf für 2025 verzeichnet für das BMBF ein leichtes Plus, Forschung wird wieder priorisiert. Die Details aber zeigen: Tatsächlich ist der Haushalt ordentlich aufgehübscht – was vor allem an geschickten Finanztricks liegt.
Von Nicola Kuhrt