Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

NKWS: Was im Entwurf für die finale Ressortabstimmung steht

Seit Montag ist der finale Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Ressortabstimmung. Änderungen gibt es unter anderem beim Ziel für den Primärrohstoffverbrauch, den Rezyklateinsatzquoten und dem Bestandserhalt von Gebäuden.

Von Nicolas Heronymus

Feature

New Commissioners: Parliament needs more time

Christian Democrats, Socialists and Liberals cannot yet agree on who should be Vice-President of the new EU Commission. They therefore want to negotiate for a few more days.

Von Till Hoppe

Analyse

Neue Kommissare: Parlament braucht mehr Zeit

Christdemokraten, Sozialisten und Liberale können sich noch nicht einigen, wer Vizepräsident in der neuen EU-Kommission werden soll. Sie wollen deshalb noch einige Tage länger verhandeln.

Von Till Hoppe

Analyse

Stühlerücken in der CSU: Wer will nach Berlin?

CSU-Chef Markus Söder wäre zwar gerne Kanzlerkandidat geworden, aber als Minister will er nicht nach Berlin. Damit wird CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ins Kabinett müssen. Das erfreut längst nicht alle in der CSU.

Von Peter Fahrenholz

Digitalpakt
Analyse

Statuskonferenz: Welche Hoffnung es für den Digitalpakt II gibt

Auf der Statuskonferenz zum Digitalpakt I in Berlin ist die Stimmung erstaunlich zuversichtlich. Der Digitalpakt II scheint trotz Ampel-Aus nicht gestorben. Welche Wege es gibt, ihn zu retten und wie die Bilanz zum ersten Digitalpakt ausfällt.

Von

Feature

Article 6.4: What COP29 agreed on and why there is criticism

Late on Monday evening, COP29 agreed on new trade rules for greenhouse gas reductions under Article 6.4 of the Paris Agreement. However, this does not mean that the issue is off the table. There is also disagreement about the impact of the agreement.

Von Lukas Knigge

Interview

Circular Valley-Gründer: Einen globalen Hotspot für Kreislaufwirtschaft schaffen

Das Circular Valley soll für die Kreislaufwirtschaft werden, was das Silicon Valley für Technologien ist. Gründer Carsten Gerhardt, im Hauptberuf Partner bei EY, begründet im Gespräch mit Caspar Dohmen und Nicolas Heronymus seine Vision mit Standortvorteilen, nötigen industriepolitischen Weichenstellungen und dem Wettbewerb mit China.

Von Nicolas Heronymus

Analyse

Grüne Karriere: Drei Wege zum Nachhaltigkeitsexperten

Nachhaltigkeitsexperten sind immer gefragter. Berater und Arbeitsmarktexperten warnen vor Lücken. Wer durchstarten möchte, hat drei Möglichkeiten: Studium, externe Weiterbildung und betriebsinterne Schulung.

Von Soren Maas

Analyse

Leaders Summit: Warum es so schwer ist, gute Stimmung zu machen

Zu Beginn der COP29 sollen die Staats- und Regierungschefs ihre Forderungen vortragen und Schwung in die Verhandlungen bringen. Das gelingt am ersten Tag kaum: Kritik trifft auf Gegenkritik, aber die Hauptkontrahenten sind nicht erschienen. Nur Großbritannien liefert Hoffnung.

Von Bernhard Pötter