Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads

Manoj Kewalramani liest täglich die People’s Daily

Der indische Politikwissenschaftler Manoj Kewalramani liefert mit seinem Newsletter „Tracking People’s Daily“ wertvolle Einblicke in die Logik des chinesischen Propagandaapparats und forscht zu Chinas Rolle in der Welt. Dabei wollte er eigentlich einmal Bollywoodstar werden.

Von Redaktion Table

News

COP29: CBAM almost causes agenda dispute

Even before COP29 kicked off, discussions raged as to whether climate action measures affecting trade should be on the agenda of this year's Climate Change Conference. At the center of the dispute: the European Carbon Border Adjustment Mechanism CBAM.

Von Lukas Knigge

Analyse

Regieren im Übergang: Ein Wahltermin rückt näher 

Während um den Termin für die Neuwahlen gerungen wird, bleibt in der bestehenden Legislaturperiode nicht mehr viel Zeit, um dringliche Beschlüsse durchzusetzen. Ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben, die noch in Frage kommen.

Von Okan Bellikli

Feature

Tough COP start: Why the agenda dispute became a test of strength

Right at the start of the conference, the delegation gets caught up in a dispute over the details of the agenda. On the surface, it is about trade barriers and the question of how finances and CO2 reduction should be negotiated. But below the surface, this is also a showdown.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Zäher COP-Start: Warum der Agenda-Streit zur Machtprobe wurde

Gleich zu Beginn der Konferenz verhaken sich die Delegation in einem Streit über Details der Tagesordnung. Oberflächlich geht es um Handelsschranken und die Frage, wie Finanzen und CO₂-Minderung verhandelt werden sollen. Aber dahinter steckt auch eine Machtprobe.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Fossil raw materials: billions in subsidies instead of turning away from oil and gas

Although the global community decided to move away from fossil fuels at the last climate conference, companies continue to invest tens of billions in the search for new oil and gas fields. Government subsidies for fossil fuels have shot up to well over one trillion US dollars following the war in Ukraine. One positive sign comes from the financial industry.

Von Nico Beckert

Analyse

Fossile Rohstoffe: Milliarden-Subventionen statt Abkehr von Öl und Gas

Obwohl die Weltgemeinschaft auf der letzten Klimakonferenz die Abkehr von den fossilen Rohstoffen beschlossen hat, investieren Unternehmen weiterhin dutzende Milliarden in die Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern. Die staatlichen Subventionen für fossile Energien sind nach dem Ukraine-Krieg auf weit über eine Billion US-Dollar hochgeschossen. Ein positives Zeichen kommt aus der Finanzindustrie.

Von Nico Beckert

Analyse

COP29: Warum der Klimaschutz in der DR Kongo nicht vorankommt

Die DR Kongo ist ein Schlüsselland für den Klimaschutz – und gleichzeitig eines der am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder. Eine neue Studie zeigt, warum die Klimafinanzierung noch immer schleppend verläuft.

Von Lucia Weiß