Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
München, 28.3.2025 / Planegg, Landkreis München Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrt The Exploration Company Das Start up entwickelt eine Raumkapsel NYX, die im Juni auf Mission ins All geht - zuerst für Transportflüge, dann sollen auch Menschen damit ins All fliegen können.
Analyse | Start-ups

Scale-up Europe Fund: Bisher gibt es keinen deutschen Investor

Der milliardenschwere Fonds „Scale-up Europe“, mit dem die EU-Kommission das Wachstum von Startup-Unternehmen fördern möchte, nimmt Form an – allerdings bisher ohne Beteiligung aus der deutschen Finanzwirtschaft.

Von Silke Wettach

Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, spricht auf dem Weltraumkongress „NewSpace. Aufbruch in die industrielle Zukunft“ im Berliner Congress Center (BCC).
News | Raumfahrt

EU Space Act: Bär stellt den Nutzen in Frage

Deutschland finde sich noch nicht an allen Stellen im Gesetz wieder, sagt die Bundesforschungsministerin. Sie betont jedoch die strategische Bedeutung der Raumfahrt und kündigt höhere Beiträge Deutschlands für die ESA an.

Von Corinna Visser

LyondellBasell ist ein Weltkonzern in Wesseling bei Köln. und ist heute der drittgrößte Chemiekonzern der Welt. LYB produziert hochwertigen Kunststoff als Grundmaterial für unzählige Artikel. Die " Cracker" sind so mächtig wie elementar für die Kunststoffherstellung. und ist Marktführer in der Herstellung von Polyolefinen.
News | Chemieindustrie

Chemie: Allianz für kritische Chemikalien sucht Mitglieder

Neben seltenen Erden sind auch Chemikalien kritisch für viele Wertschöpfungsketten. Weil die in der EU allmählich verloren gehen, sollen sich Unternehmen nun in einer neuen Allianz zusammenschließen.

Von Manuel Berkel

Thijs Van de Graaf, Energy Fellow am Brussels Institute for Geopolitics
Table.Standpunkt | Energiesicherheit

REPowerEU birgt die Gefahr, eine Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen

Es ist ein historischer Umbruch, dass Europa russische Gasimporte verbieten will. Da Donald Trump jedoch Energieexporte mit Zugeständnissen in der Handels- und Außenpolitik verknüpft, läuft die EU Gefahr, eine Form der Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen.

Von Thijs Van de Graaf