
Die Kosmologin erforscht die „Dunkle Energie“. Dafür nutzt sie unter anderem das Esa-Weltraumteleskop Euclid, wo mehr als 2.000 Wissenschaftler zusammenarbeiten. Eine solche Kollaboration erfordert besondere Fähigkeiten.
Von Redaktion Table
In ihrem Standpunkt zieht Andrea Frank eine Zwischenbilanz zur Nationalen Strategie für Soziale Innovationen. Untersuchungen zeigen, dass die Orientierung am Gemeinwohl zum Wirtschaftsfaktor wird. Es gibt aber auch noch einiges zu tun. Vier Bereiche brauchen besondere Aufmerksamkeit.
Von Redaktion Table
Deutschland droht bei der medizinischen Forschung den Anschluss zu verlieren. Vor allem durch den Abbau von Bürokratie sollen nun Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden.
Von Markus Weisskopf
Die Kommission verfolgt in Bezug auf Importe chinesischer Elektrolyseure einen neuen Kurs. Der wird auch Auswirkungen auf die Förderpolitik der Mitgliedstaaten haben.
Von Manuel Berkel
Antisemitismusbeauftragte an allen Hochschulen und ein konsequentes Hochschulordnungsrecht sollen helfen, Antisemitismus an bayerischen Hochschulen einzudämmen. Wissenschaftsminister Blume stellte am Montag seinen Aktionsplan vor.
Von Markus Weisskopf
Die DFG hat das Gremium „Ombudsman für die Wissenschaft“ in einen eingetragenen Verein umgewandelt. Die Mitglieder kommen aus der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. So könnte das Gremium künftig institutionell gefördert werden.
Von Nicola Kuhrt
Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer entscheidet in der nächsten Woche, ob sie den umstrittenen Juristen, der am Potsdamer Geheimtreffen teilgenommen hat, maßregelt. Er trage dazu bei, die demokratische Verfassung zu untergraben.
Von Anne Brüning
Per Freihandelsabkommen sollen die Staaten des westlichen Balkans näher zueinander geführt werden. Doch es hakt vor allem zwischen Kosovo und Serbien. Bringen Gespräche in Berlin einen Durchbruch?
Von Redaktion Table
Der 12. Deutsche Start-up Monitor macht deutlich, welch gewichtige Rolle die Wissenschaft für die deutsche Gründerszene spielt. Die Nähe zu Hochschulen ist wichtig, die Produkte beruhen oft auf neuesten Erkenntnissen.
Von Markus Weisskopf