Chefin des Kölner Sozialamts: „Niemand will Fehler machen“
Katja Robinson hat fast 1000 Mitarbeitende unter sich, die vor allem Bundesrecht umsetzen. Sie weiß, warum das System so schwer zu ändern ist.
Von Okan Bellikli
Katja Robinson hat fast 1000 Mitarbeitende unter sich, die vor allem Bundesrecht umsetzen. Sie weiß, warum das System so schwer zu ändern ist.
Von Okan Bellikli
Die Bundesregierung will ihre Haushaltspolitik nachhaltiger gestalten. Doch Experten sehen erhebliche Schwachstellen.
Von Amelie Guenther
Das Bündnis Sahra Wagenknecht setzt sich in seinem Wahlprogramm für eine stärkere Rolle des Staats in der Transformation ein. Zugleich will es weniger Vorschiften für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Von Alex Veit
Große Unternehmen täuschen mit guten ESG-Ratings häufig über ihre tatsächliche Nachhaltigkeitsleistung hinweg. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie
Von Marc Winkelmann
Die Anti-Entwaldungsverordnung als Beispiel: Bemühungen zum Bürokratieabbau dürften nicht dazu führen, Umwelt- und Sozialstandards in der EU abzusenken, schreiben Gewerkschaften und Umweltverbände in einem Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Von Manuel Berkel
Gerade erst hat Frankreichs neuer Premier Bayrou seine Regierungserklärung abgegeben, da steht bereits ein Misstrauensvotum gegen ihn an. Zuvor hatte er sich zu Änderungen an der umstrittenen Rentenreform bereiterklärt.
Von Redaktion Table
The EASA Environmental Report 2025 shows that despite progress in European aviation, considerable efforts are needed to achieve climate targets and reduce environmental pollution. Meanwhile, T E criticizes the industry.
Von Lukas Knigge
Die Nato-Staaten rund um die Ostsee beraten, wie sie auf die jüngsten mutmaßlichen Sabotageakte reagieren sollen. Bei der besseren Überwachung sollen auch neue Technologien zum Einsatz kommen.
Von Redaktion Table
Mateusz Morawiecki was elected as the new leader of the national conservative ECR party family in Brussels. He replaces Giorgia Meloni, who headed the party for four years. The French Reconquête politician, Marion Maréchal, was elected deputy leader.
Von Markus Grabitz