Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Inklusive Ausbildung: Welche Hindernisse es noch gibt

Wie viele Menschen mit Behinderung eine Ausbildung machen, kann keiner genau sagen. Sagen lässt sich aber, dass die Hürden hoch sind. Ändern könnten das die Jugendberufsagenturen – und Ansprechstellen für Arbeitgeber.

Von Redaktion Table

Analyse

Lehrkräftearbeitszeit: Warum eine Reform weiterhin umstritten ist

Das weit über 150-Jahre alte Deputatsstundenmodell für Lehrkräfte wird den jüngsten höchstrichterlichen Urteilen zur Arbeitszeiterfassung nicht mehr gerecht. Eine neue Studie erklärt die Notwendigkeit von Reformen und länderübergreifenden Pilotprojekten zur Entlastung der Lehrkräfte. Die Autoren stoßen nicht nur auf offene Ohren.

Von Vera Kraft

Table.Standpunkt

Unwort Dunkeldeutschland

In dem Auszug aus seinem neuen Buch „Deutschlandtour – auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält“, beschreibt Spiegel-Bestsellerautor Hasnain Kazim wie der Begriff „Dunkeldeutschland“ bis heute das Denken über Ostdeutschland prägt.

Von Experts Table.Briefings

Feature

Germany: Why forests are no longer a carbon sink

For decades, forests have reduced Germany's overall emissions by storing CO2. According to official data, this is now a thing of the past: In the future, forests will emit more carbon dioxide than they bind. The government relies on natural climate action. And a ruling is forcing its hand.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Deutschland: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Jahrzehntelang senkte der Wald als CO₂-Speicher die deutschen Gesamtemissionen. Damit ist nun laut offiziellen Daten Schluss: Der Wald stößt in Zukunft mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Die Regierung setzt auf natürlichen Klimaschutz. Und ein Urteil zwingt sie zum schnellen Handeln.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29 und Bergkarabach: Diese Klimafakten dominieren den Kaukasus-Konflikt

Vor gut einem Jahr eroberte Aserbaidschan das Gebiet von Bergkarabach. Jetzt baut der COP29-Gastgeber Öko-Siedlungen in der Region, Armenien fürchtet einen neuen Krieg und es gibt Hoffnung auf einen COP-Frieden. Wie Klima- und Energiefragen die Zusammenhänge im Südkaukasus beherrschen.

Von Maximilian Arnhold