Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

WissZeitVG: Keine Reform vor der Wahl

Kurz vor der Ziellinie wird klar: Das WissZeitVG wird in dieser Legislatur nicht mehr beschlossen. Die Anhörung im Forschungsausschuss macht auch deutlich, dass nach drei Jahren Diskussion kaum Kompromisslinien zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten zu erkennen sind.

Von Markus Weisskopf

Opinion

The Shell ruling confirms: Fossil fuel companies must protect the climate

Even if you lose in court, you can still win: Despite a court overturning Shell's obligation to cut its emissions by 45 percent, the ruling lays down important principles for climate action. They could significantly improve the chances of success for future climate lawsuits.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Das Shell-Urteil bestätigt: Fossile Konzerne müssen das Klima schützen

Auch wer vor Gericht verliert, kann gewinnen: Zwar hat ein Gericht die Verpflichtung von Shell gekippt, seine Emissionen um 45 Prozent zu reduzieren – aber in dem Urteil stecken für den Klimaschutz wichtige Grundsätze. Sie könnten die Erfolgschancen künftiger Klimaklagen entscheidend verbessern.

Von Experts Table.Briefings

Heads (EN)

Sima Nan: Nationalist and Trump fan – too extreme for Beijing

China's censorship apparatus likes to remove voices from the screen that are considered too extreme. This apparently also applies to the nationalist Sima Nan. The Trump supporter likes to throw himself into controversy.

Von Redaktion Table

Heads

Sima Nan: Nationalist und Trump-Fan – zu extrem für Peking

Chinas Zensurapparat lässt gerne Stimmen von der Bildschirmoberfläche verschwinden, die als zu extrem gelten. Dies gilt offenbar auch für den Nationalisten Sima Nan. Der Trump-Fan stürzt sich gerne in die Kontroverse.

Von Redaktion Table

Interview

Chile: „Alle Finanzflüsse aufs Klima ausrichten, und zwar schnell“

Für Chiles Umweltministerin Maisa Rojas gehören Klimaschutz und eine gerechte soziale Entwicklung zusammen. Im Interview spricht sie über ihre Pläne für eine gerechte Klimawende, die Gründe für Chiles Erfolg bei den Erneuerbaren und ihre Erwartungen an die COP29 in Baku.

Von Alexandra Endres