Nach seiner US-Reise nimmt Joybrato Mukherjee im Interview mit Table.Briefings Stellung zu den Abwerbeplänen seiner Kollegen Wolfgang Wick und Patrick Cramer. Den DAAD sieht er gut auf Trump II vorbereitet. Forderungen an die neue Bundesregierung hat er dennoch.
Von Tim Gabel
Ein Monitoringbericht zeigt, welche Ziele ihres Aktionsplans „Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden“ die Europäische Kommission wahrscheinlich nicht erreichen wird. Das könnte mehr als die Hälfte der EU-Ziele bis 2030 für diese Bereiche betreffen. Um Abhilfe zu schaffen, will EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall die Ziele stärker in der Rechtssetzung berücksichtigen.
Von Nicolas Heronymus
A monitoring report shows which targets of the European Commission's action plan "Zero Pollution of Air, Water and Soil" are unlikely to be achieved. This could affect more than half of the EU targets for these areas by 2030. To remedy the situation, EU Environment Commissioner Jessika Roswall wants to take greater account of the targets in legislation.
Von Nicolas Heronymus
Der britische Premierminister Keir Starmer übernimmt Führung: Eine europäische Militärpräsenz in der Ukraine zur Absicherung eines Waffenstillstands soll US-Präsident Donald Trump überzeugen, die transatlantischen Beziehungen nicht aufzugeben.
Von
Nach der Kritik von Donald Trump am ukrainischen Präsidenten haben die Verteidigungsminister fünf großer Nato-Länder ihre Solidarität mit der Ukraine betont. Am 12. März wollen sie sich wieder treffen und die Stärkung der europäischen Sicherheit besprechen.
Von Redaktion Table
Following Donald Trump's criticism of the Ukrainian president, the defense ministers of five major NATO countries have emphasized their solidarity with Ukraine. They plan to meet again on March 12 to discuss strengthening European security.
Von Redaktion Table
Mit einem Zehn-Punkte-Plan tritt die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) selbstbewusst an die künftige Bundesregierung heran. Zu den Vorschlägen gehören ein neuer Zuschnitt des Forschungsministeriums und wissenschaftliche Chefberatung.
Von Anne Brüning
Die neue Legislatur bietet die Chance, Weichen neu zu stellen. Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 3: Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin.
Von Experts Table.Briefings