Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Climate finance: Why new donors wouldn't add much to the pot

Expanding the donor base for climate finance to include countries such as Saudi Arabia, China and South Korea is considered one of the biggest points of conflict at COP29. However, several calculations show that new donor countries would not increase the climate finance budget too much. Other sources of climate financing would be more productive.

Von Nico Beckert

News

Coal: Indonesia plans to shut down 33 percent of capacity by 2040

Indonesia wants to reduce its dependence on coal by 33 percent by 2040. However, it is unclear whether this also includes industrial power plants. In its Partnership for a Just Energy Transition (JETP), the country had left these power plants out of the equation.

Von Nico Beckert

Analyse

Klimafinanzen: Warum neue Geber den Kuchen nicht allzu stark vergrößern würden

Die Ausweitung der Geberbasis im Bereich der Klimafinanzierung auf Staaten wie Saudi-Arabien, China oder Südkorea gilt als einer der größten Konfliktpunkte der COP29. Doch mehrere Berechnungen zeigen, dass neue Geberstaaten die Budgets der Klimafinanzierung nicht allzu stark vergrößern würden. Andere Quellen für die Klimafinanzierung wären ergiebiger.

Von Nico Beckert

News

Kohle: Indonesien will 33 Prozent der Kapazität bis 2040 stilllegen

Indonesien will seine Abhängigkeit von Kohle bis 2040 um 33 Prozent reduzieren. Allerdings ist unklar, ob dabei auch Industriekraftwerke erfasst werden. In seiner Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (JETP) hatte das Land diese Kraftwerke noch außen vor gelassen.

Von Nico Beckert

Feature

COP29: How the Baku deal could change climate geopolitics

The industrialized countries and the major emerging economies are delighted with the Presidency's first proposal for the final texts of COP29. The poorer countries are up in arms. The deal could reorganize the existing fronts in climate policy.

Von Bernhard Pötter

Feature

New draft texts: $250 billion and a back door

New draft texts from the COP29 presidency landed in Baku on Friday afternoon. For the first time, the quantum of climate financing was quantified and the expanded donor base was also formulated. But, as we all know, the devil is in the detail.

Von Nico Beckert

Analyse

COP29: So würde der Deal von Baku die Klima-Geopolitik verändern

Mit dem ersten Vorschlag der Präsidentschaft zu den Abschlusstexten der COP29 sind vor allem die Industrieländer und die großen Schwellenländer zufrieden. Die ärmeren Staaten laufen Sturm. Der Deal könnte die bisherigen Fronten in der Klimapolitik neu ordnen.

Von Bernhard Pötter