
Radmila Shekerinska wird neue stellvertretende Nato-Generalsekretärin
Die Nordmazedonierin Radmila Shekerinska wird Stellvertretende Generalsekretärin der Nato und wird das neue Amt noch in diesem Jahr aufnehmen.
Von Redaktion Table
Die Nordmazedonierin Radmila Shekerinska wird Stellvertretende Generalsekretärin der Nato und wird das neue Amt noch in diesem Jahr aufnehmen.
Von Redaktion Table
Mindestens fürs nächste halbe Jahr wird Jürgen-Joachim von Sandrart an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg seine Erfahrungen an den Offiziernachwuchs weitergeben.
Von Thomas Wiegold
In Deutschland fehle wissenschaftliche Expertise zu Nachrichtendiensten, schreibt Ali Dogan in seinem Standpunkt. Deutschland brauche, was Länder wie Frankreich, Großbritannien und die USA schon haben: einen öffentlich zugänglichen Studiengang zu Intelligence Studies.
Von Experts Table.Briefings
Dass mit Günther Felßner ein bisheriger Landesbauernpräsident nächster Bundesagrarminister werden könnte, stößt bei Politikwissenschaftlern auf Kritik. Es bestehe das Risiko, dass der Bauernverband bevorzugten Zugang zu Entscheidungsprozessen bekommt.
Von Julia Dahm
Der sogenannte VSME-Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung steht kurz vor der Fertigstellung. Die ersten Reaktionen sind positiv.
Von Marc Winkelmann
Am Montag verhandeln mehr als 170 Staaten erneut ein globales Abkommen gegen Plastikmüll. Ob es in der offiziell letzten Runde zu einer Einigung kommt, ist offen.
Von Nicolas Heronymus
Die Zahl der ukrainischen Auszubildenden ist von 2022 bis 2023 deutlich gestiegen. Das zeigt eine neue Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung. Viele Ukrainer haben ihre Lehre in Engpassberufen begonnen.
Von Anna Parrisius
Mehr als 100 neue Stellen für Schulsozialarbeit verspricht der Hamburger Senat. Profitieren sollen vor allem Grundschulen und Gymnasien. In Berlin hingegen wird genau daran gespart.
Von Ralf Pauli
Nach langem Ringen haben die Vertreter des Europäischen Parlaments die sechs Exekutiv-Vizepräsidenten der Kommission sowie den Gesundheits- und Tierwohlkommissar bestätigt. Damit steht nur noch die finale Parlamentsabstimmung über die gesamte Neubesetzung der Kommission aus.
Von Till Hoppe