Merz und die CDU: Last der Verantwortung, Lust aufs Regieren und ein umstrittener Staatsminister
Friedrich Merz hat seine Minister und Ministerinnen angekündigt, von Feststimmung konnte in Estrel jedoch kaum die Rede sein.
Von Stefan Braun
Friedrich Merz hat seine Minister und Ministerinnen angekündigt, von Feststimmung konnte in Estrel jedoch kaum die Rede sein.
Von Stefan Braun
Deutschland hat im Kampf gegen CO₂-Ausstoß viel zu bieten – und sollte die aktuelle Weltlage als Gelegenheit für tiefere Beziehungen nutzen, meint KfW-Vorständin Christiane Laibach.
Von Experts Table.Briefings
The civilian orientation of the Horizon Europe research program seemed to be an immovable principle of EU research funding. This is now to be softened, at least in some areas.
Von Markus Weisskopf
Während im US-Wahlkampf Hochschulen und Wissenschaft höchstens ein Randthema waren, rückten sie schon in den Tagen nach der Amtseinführung von Donald Trump in den Fokus. Das hat spürbare Auswirkungen – auch auf die nächste Regierung in Deutschland.
Von Tim Gabel
China hat den Bau von zehn neuen Atomreaktoren bewilligt und hält am schnellen Ausbaukurs fest. Die Volksrepublik kann AKWs günstiger bauen als westliche Staaten. Doch auch in China kommt es häufig zu Verzögerungen.
Von Nico Beckert
China has approved the construction of ten new nuclear reactors and is maintaining its rapid expansion course. The People's Republic can build nuclear power plants more cheaply than Western countries. But even in China, there are frequent delays.
Von Nico Beckert
European aviation has almost fully recovered from the pandemic by 2024 – with serious consequences for the climate. A new study shows that a large proportion of aviation emissions remain unpriced.
Von Lukas Knigge
Die europäische Luftfahrt hat sich 2024 fast vollständig von der Pandemie erholt – mit gravierenden Folgen für das Klima. Eine neue Studie zeigt: Ein Großteil der Flugemissionen bleibt unbepreist.
Von Lukas Knigge
China hat seine Militärausgaben im Jahr 2024 erneut erhöht. Globale Militärausgaben sind im vergangenen Jahr so stark gewachsen wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Die Region könnte in eine gefährliche Rüstungsspirale treiben.
Von Emily Kossak