
Warum der Staat neues Vertrauen braucht und was die zukünftige Bundesregierung tun muss, um dies zu erreichen, verrät Prognos-Chefvolkswirt Michael Böhmer.
Von Experts Table.Briefings
Wer verstehen will, was in Osteuropa geschieht und warum Russland einen Krieg gegen die Ukraine führt, kommt an der Expertise der Osteuropaforschung nicht vorbei. Doch leider ebbt die Nachfrage danach ab – und die Zahl der Professuren in diesem Bereich sinkt.
Von Experts Table.Briefings
Die CDU-Bildungsministerin von Schleswig-Holstein will die Pflicht an einen Sprachförderbedarf nach einer Diagnostik koppeln. Zudem will sie die künftig die komplette Bildungskette von der frühkindlichen bis zur Weiterbildung in einem Bundesministerium gebündelt sehen.
Von
Das Gesetz zum physischen Schutz kritischer Infrastruktur wird in dieser Legislatur nicht mehr beschlossen, der Beschluss eines Gesetzes zum digitalen Schutz kritischer Infrastruktur ist fraglich. Die Industrie ist besorgt.
Von Wilhelmine Stenglin
Schulleitungen werden bundesweit händeringend gesucht. Eine laufende Befragung im Auftrag der GEW zeigt allerdings: Der Handlungsbedarf, um die Attraktivität des Jobs zu steigern, ist groß.
Von Holger Schleper
Auf der BETT-Messe für Bildungstechnologien in London dreht sich vieles um KI. Innovativ ist aber längst nicht alles.
Von Vera Kraft
Bis zu 10.000 Soldaten sollen in den nächsten drei Monaten die Grenze zu Mexiko überwachen. Der Einsatz des Militärs im Inneren löst Diskussion aus.
Von Nana Brink