Seine „reziproken“ Zölle hat Donald Trump zunächst ausgesetzt und stattdessen pauschale 10-Prozent-Zölle für die meisten bilateralen Importe angesetzt. Derweil könnten Trumps Auto-Zölle in Nigeria bald für Verwerfungen sorgen: Dahinter steckt die nigerianische Vorliebe für die US-spezifische Ausstattung von günstigen Wagen vor allem aus Asien.
Von Redaktion Table
Am Montag hat ein Stromausfall zu liegen gebliebenen Zügen, zusammengebrochenem Mobilfunknetz und Verkehrschaos auf der iberischen Halbinsel geführt. Die Ursache ist noch nicht geklärt, könnte aber mit einem Wetterphänomen zu tun haben.
Von Marion Bergermann
On Monday, a power cut led to broken-down trains, a collapsed mobile phone network and traffic chaos on the Iberian Peninsula. The cause is not yet clear, but could have something to do with a weather phenomenon.
Von Marion Bergermann
Während Während die Ostdeutschen rund ein Fünftel der Bevölkerung stellen, sind sie unter den 16 Kabinettsmitgliedern der Union nur zu einem Achtel repräsentiert: Katherina Reiche aus Brandenburg übernimmt das Wirtschaftsministerium, Christiane Schenderlein aus Sachsen wird Staatsministerin für Sport und Ehrenamt.
Von Franziska Klemenz
Die Gleichstellung ist noch nicht erreicht. Immerhin aber steigt der Anteil der Frauen an der Spitze von Hochschulen kontinuierlich an. Aktuell liegt er bei 35 Prozent.
Von Lynn Kaschtalinski
Die zivile Ausrichtung von Horizon Europe schien ein unverrückbarer Grundsatz der EU-Forschungsförderung. Zumindest an einigen Stellen soll dieser nun aufgeweicht werden.
Von Markus Weisskopf