
Global EdTech Awards: Dieses Start-up hat gewonnen
Der internationale EdTech Award soll relevanten und innovativen EdTech-Start-ups Aufschwung bringen. Welches Unternehmen die Jury überzeugt hat.
Von Vera Kraft
Der internationale EdTech Award soll relevanten und innovativen EdTech-Start-ups Aufschwung bringen. Welches Unternehmen die Jury überzeugt hat.
Von Vera Kraft
Gleich mehrere Executive Orders, die Donald Trump am ersten Arbeitstag als wiedergewählter US-Präsident unterzeichnet hat, haben schwerwiegende Auswirkungen auf die afrikanischen Länder. Die Reaktionen aus Afrika folgten prompt. Ein Überblick über wie wichtigsten Entscheidungen.
Von Lucia Weiß
At the World Economic Forum, the US President emphasized how mean the EU is to his country. He complained that the European Union is not buying enough products from the United States.
Von Redaktion Table
Während die M23-Rebellen auf die Millionenstadt Goma vorrücken, fordert die kongolesische Außenministerin in Davos einen stärkeren Fokus auf Rohstoffkriege.
Von Arne Schütte
Germany Trade and Invest macht in einer neuen Studie zu Chinas neuer Seidenstraße für 2024 drei große Trends aus: In fast allen Weltregionen gab es weniger Projekte – auch in Afrika. Großprojekte wurden zu strategischen Kooperationen. Und es gab mehr internationale Finanzierung und weniger Entwicklungshilfe.
Von
Beim Weltwirtschaftsforum hat Ursula von der Leyen ein neues Gesprächsforum zur Energiewende gestartet. Ziel ist es, ein Vorhaben der COP28 in Dubai umzusetzen.
Von Lukas Knigge
Den Vorwurf von CDU/CSU, die Förderung von Agri-PV-Anlagen vorsätzlich zu verhindern, weist das Bundeswirtschaftsministerium auf Table.Briefings-Nachfrage zurück. Das Ministerium sieht den Ball in Brüssel.
Von Lukas Knigge
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich schon lange um einen Besuch in Pretoria bemüht. Nun scheint sich dieser endlich anzubahnen.
Von Arne Schütte
Beim Weltwirtschaftsforum betonte der US-amerikanische Präsident, wie schlecht die EU zu seinem Land sei. Die Europäische Union würde nicht genug Produkte aus den Vereinigten Staaten kaufen, bemängelte er.
Von Redaktion Table
Olaf Scholz hatte in einem Brief an die Kommission einen EU-weit koordinierten Ansatz bei Kaufanreizen und steuerlicher Förderung von E-Autos gefordert. Laut der für den Clean Industrial Deal zuständigen Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera arbeitet ihre Behörde an einem entsprechenden Vorschlag.
Von Markus Grabitz