Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Strompreis
News

Strompreiszone: BMWK lehnt Teilung ab

Das Wirtschaftsministerium (BMWK) spricht sich gegen eine Teilung der deutschen Strompreiszone aus. Der Erneuerbaren-Verband BEE warnt vor Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von bestehenden Erneuerbaren-Anlagen.

Von Manuel Berkel

Offshore-Windpark Nordergründe im Wattenmeer der Nordsee
News

CO₂-Speicherung und -Aufnahme: Optionen in Nord- und Ostsee begrenzt

Die Speicherung von CO₂ in der Nord- und Ostsee und die Erhöhung der natürlichen CO₂-Aufnahme der beiden Meere sind laut Wissenschaftlern der Forschungsmission CDRmare „auf wenige Methoden begrenzt“. Sie warnen davor, die Potenziale zu überschätzen.

Von Nico Beckert

Feature

World Bank: Balancing act between USA and climate action threatens gas investments.

Under pressure from the Trump administration, World Bank CEO Banga has begun a balancing act at the spring meeting: Rhetorically, the climate issue is falling by the wayside; structurally, Banga is sticking to his reforms. The likely price for this strategy: more World Bank funding for gas and nuclear power.

Von Bernhard Pötter

Offshore-Windparks können kostengünstiger sein, wenn sie an mehrere Länder angeschlossen werden.
Analyse

Strompreiszone: BMWK lehnt Teilung ab

In fünf Strompreiszonen soll Deutschlands Gebotszone nach Empfehlung europäischer Netzbetreiber gespalten werden. Wirtschaftsverbände fordern von der neuen Bundesregierung nun einen Aktionsplan, um die Teilung zu verhindern.

Von Manuel Berkel

Offshore-Windparks können kostengünstiger sein, wenn sie an mehrere Länder angeschlossen werden.
Feature

Electricity price zone: BMWK rejects division.

Germany's bidding zone is to be split into five electricity price zones according to the recommendation of European grid operators. Business associations are now calling on the new German government to draw up an action plan to prevent the division.

Von Manuel Berkel

Feature

Chips: Why China benefits from Trump's export controls

The stricter US export controls for AI chips could fuel China's technological innovation. One current example is Nvidia and Huawei. As Nvidia is banned from shipping its new AI chip, demand for Huawei's AI chip is exploding.

Von Jörn Petring