Neue Bundesregierung: Merz macht EU-Botschafter Clauß zum Berater
Der designierte Bundeskanzler will, dass German Votes zur absoluten Ausnahme werden. Dafür sorgen sollen zwei erfahrene Europa-Experten.
Von Till Hoppe
Der designierte Bundeskanzler will, dass German Votes zur absoluten Ausnahme werden. Dafür sorgen sollen zwei erfahrene Europa-Experten.
Von Till Hoppe
The Chancellor-designate wants German Votes to become the absolute exception. Two experienced Europe experts are to ensure this.
Von Till Hoppe
Nach einem Gerichtsurteil hat die Europäische Kommission deutsche Staatshilfen für die Fluggesellschaft Condor überprüft und erneut genehmigt. Das Kriterium von ausreichend Gewinnbeteiligung für Deutschland sei nun gegeben.
Von Marion Bergermann
Following a court ruling, the European Commission has reviewed and re-approved German state aid for the airline Condor. The criterion of sufficient profit sharing for Germany is now met.
Von Marion Bergermann
The EU Court of Auditors sees significant shortcomings in the Chips Act, which is intended to strengthen chip production in the EU. They recommend short-term corrective measures and a new strategy.
Von Corinna Visser
Der Rechnungshof der EU sieht erhebliche Mängel beim Chips Act, der die Chipproduktion in der Europäischen Union stärken soll. Er empfiehlt kurzfristige Korrekturmaßnahmen und eine neue Strategie.
Von Corinna Visser
Die zivile Ausrichtung von Horizon Europe schien ein unverrückbarer Grundsatz der EU-Forschungsförderung. Zumindest an einigen Stellen soll dieser nun aufgeweicht werden.
Von Markus Weisskopf
Bei seinem Besuch in Bulgarien hat EU-Ratspräsident António Costa eine Waffenfabrik besichtigt und mit den Staatsspitzen über Rüstungsproduktion gesprochen. Präsident Radev signalisierte die Bereitschaft bulgarischer Unternehmen, „sich an gemeinsamen europäischen Projekten zu beteiligen“.
Von Frank Stier
During his visit to Bulgaria, EU Council President António Costa visited an arms factory and discussed arms production with the country's leaders. President Radev signaled the willingness of Bulgarian companies to "participate in joint European projects."
Von Frank Stier
Geld allein sorgt noch nicht für Chancengleichheit in der Bildung, mahnt Bildungsforscher Klaus Hurrelmann. Er fordert dazu auf, Schulen nicht nur die Mittel aus dem Startchancen-Programm zu geben, sondern sie auch bei deren Einsatz zu begleiten. Wofür er zudem plädiert.
Von Bettina Gabbe