Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Finanzen: Wie die Ampel am Abbau fossiler Subventionen gescheitert ist

Die Ampel-Koalition wollte klimaschädliche Subventionen abbauen, um das Geld anderweitig zu nutzen. Geschafft hat sie dabei nur sehr wenig, zeigt eine interne Bewertung des Umweltbundesamts. Weltweit erreichen die fossilen Beihilfen der G7-Staaten neue Rekordhöhen.

Von Bernhard Pötter

Feature

Finances: How the traffic light coalition failed to reduce fossil subsidies

The traffic light coalition wanted to reduce climate-damaging subsidies in order to use the money for other purposes. An internal assessment by the Federal Environment Agency shows that it has achieved very little. Worldwide, fossil fuel subsidies from the G7 countries are reaching new record levels.

Von Bernhard Pötter

Opinion

Geopolitics: Why Germany must choose sides

Roderich Kiesewetter, Chairman of the CDU/CSU in the German Parliament's Committee on Foreign Affairs, calls for a clear German position "in the systemic war" between democracy and autocracy.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit mit afrikanischen Staaten konsequent fortsetzen

Ohne die Aufarbeitung der Kolonialzeit gibt es keine glaubwürdige Verteidigung des Völkerrechts, meint die Grünen-Bundestagsabgeordnete Jamila Schäfer. Neben konkreten Aufarbeitungsprojekten mit ehemaligen Kolonien brauche es zukünftig auch mehr Mitsprache und Repräsentanz afrikanischer Staaten in internationalen Organisationen. Um den eingeschlagenen Weg fortzuführen, sollten in der nächsten Legislaturperiode ein Gesetz zum Umgang mit Human Remains vorgelegt und die betroffenen Gemeinschaften besser einbezogen werden.

Von Experts Table.Briefings

News

Forschung für Patente: Diese Hochschulen sind weltweit führend 

Unter den 50 besten Universitäten, die die globale Innovation vorantreiben, ist nur eine aus Deutschland: Publikationen der TU München werden besonders häufig in Patenten wichtiger Unternehmen genannt. Wer in der Clarivate-Analyse sonst noch gut abschneidet.

Von Anne Brüning