News
Erscheinungsdatum: 05. Mai 2025

Correctiv-Recherche: Warum einer TUM-Professorin Spionage für China vorgeworfen wird

ARCHIV - 12.11.2014, China, Hefei: Eine chinesische und eine deutsche Flagge stehen bei einem Empfang. Das Bundeskabinett beschließt am heutigen Donnerstag nach langer und teils kontroverser Diskussion die mit Spannung erwartete deutsche China-Strategie. Mit der neuen China-Strategie will die Bundesregierung unter anderem Lehren aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ziehen und angesichts einer aggressiveren Außenpolitik Pekings einseitige Abhängigkeiten von dem Land reduzieren. Foto: picture alliance / Ole Spata/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das DLR trennt sich 2022 von einer Forscherin und verdächtigt sie der Spionage. Als Professorin arbeitet sie jedoch weiter an der TU München und unterhält laut Correctiv weiterhin Verbindungen in den chinesischen Verteidigungsapparat.

Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden und weiterlesen
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!