
Study: Lithium levels particularly high in pregnant women in Beijing
Nowhere are the lithium levels in the blood of pregnant women as high as in Beijing. The causes are still unclear.
Von Emily Kossak
Nowhere are the lithium levels in the blood of pregnant women as high as in Beijing. The causes are still unclear.
Von Emily Kossak
Adidas wächst in China wieder zweistellig. Die Volksrepublik bleibt damit drittstärkster Markt für den deutschen Sportartikelhersteller. Die US-Zölle bereiten dagegen kaum Sorgen.
Von Fabian Peltsch
Adidas is once again experiencing double-digit growth in China. The People's Republic thus remains the third strongest market for the German sporting goods manufacturer. The US tariffs, on the other hand, are hardly a cause for concern.
Von Fabian Peltsch
China kündigt Großprojekte zur Bekämpfung des Klimawandels an. Darunter ist ein umstrittenes Wasserkraftwerk in Tibet, dass das größte der Welt werden könnte.
Von Emily Kossak
China announces major projects to combat climate change. These include a controversial hydropower plant in Tibet that could become the largest in the world.
Von Emily Kossak
In der CDU werden Zweifel am Verhandlungsgeschick ihres Vorsitzenden lauter. Der rechtfertigt sein Vorgehen mit Donald Trump und sagt, die Schuldenbremse stünde nicht generell zur Disposition.
Von Michael Bröcker
Die Kommission hat die Roadmap zum Ausstieg aus russischem Gas vorerst von der Tagesordnung für den 26. März gestrichen. Grund seien die „jüngsten geopolitischen Entwicklungen“.
Von Manuel Berkel
The Commission has removed the roadmap for phasing out Russian gas from the agenda for March 26 for the time being. The reason for this is the "latest geopolitical developments."
Von Manuel Berkel
Das geplante Sondervermögen zur Infrastruktur könnte das Wachstum ankurbeln, wenn es mit kluger Wirtschaftspolitik flankiert wird, schreiben Carl Mühlbach und Marina Guldimann vom Thinktank Fiscal Future. Auch die Lockerung der Schuldenbremse sei ein richtiger Schritt zu handlungsfähiger Finanzpolitik.
Von Experts Table.Briefings
The planned special fund for infrastructure could boost growth if it is flanked by smart economic policy, write Carl Mühlbach and Marina Guldimann from the think tank Fiscal Future. The relaxation of the debt brake is also a step in the right direction towards an effective fiscal policy.
Von Experts Table.Briefings